Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Qualitätssiegel an Gemündener Kita „Kinder Garten Eden“ erneuert

Mitten in ihrer Umbauphase hat die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden das Gütesiegel BETA der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen erneuern können. Das Gütesiegel zeichnet Einrichtungen aus, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten. Die Qualitätsentwicklung wird extern begutachtet.

Regina Blankenhagen und Pfarrer Dr. Axel Wengenroth zeigen das Zertifizierungssiegel BETA für Kindertagesstätten am Eingang der Kita "Kinder Garten Eden". Fotos: privat

Gemünden. Die Kita „Kinder Garten Eden“ hat das Gütesiegel BETA erstmals 2012 erworben. In der bereits 1902 gegründeten Kita sind derzeit zehn pädagogische Fachkräfte, davon zwei männlich, tätig, eine interkulturelle Fachkraft, eine Sprachförderkraft, eine Berufspraktikantin, eine Sozialassistentin in Ausbildung, ein FSJler und zwei Köchinnen. Als besondere Angebote hält sie derzeit eine Mini-Bibelentdecker-AG für die Zweijährigen, eine Philosophie AG und eine Kreativ-AG vor. Ein hohes Engagement liegt auch in der Förderung von Wortschatz und Sprachgebrauch bei Kindern mit Sprachauffälligkeiten.

Leiterin Regina Blankenhagen ist stolz darauf, dass der hohe Mitbestimmungsanteil, den die Kinder in der Kita „Kinder Garten Eden“ haben, in der Rezertifizierung deutlich wurde. In der Bewertungszusammenfassung des Gutachtens heißt es: „Hier ist ein Ort geschaffen worden, an dem Kinder Ihre Lebenswelt mitgestalten dürfen und mit all ihren Gedanken, Vorstellungen, Ideen, Wünschen, Bedürfnissen und Besonderheiten angenommen, ernstgenommen und geliebt werden.“ Regina Blankenhagen wird am 27. Oktober das Gütesiegel in der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt aus den Händen von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung entgegen nehmen. Nur fünf Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz konnten es bisher erwerben, davon befinden sich zwei im Westerwald. Die Kita Regenbogen in Wirges ist ebenfalls zertifiziert.



Besonders beeindruckt ist Pfarrer Dr. Axel Wengenroth von der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden als Träger der Einrichtung, dass die Rezertifizierung mitten in der Umbauphase der Kita „Kinder Garten Eden“ gelang. „Ich habe großen Respekt, dass die Mitarbeiter das geschafft haben, obwohl erschwerend hinzukam, dass in der Kita gerade Räume für fast doppelt so viele Kinder angebaut werden.“ Zurzeit besuchen 63 Kinder die Kita, ab dem kommenden Jahr sollen 113 Kinder einen Kita-Platz in Gemünden bekommen. Davon sind 64 als Ganztagesplätze geplant und 23 für Kinder unter drei Jahren. Die Zahl der Kindergartengruppen erhöht sich damit um zwei auf fünf. Fünf neue Erzieher/innen werden eingestellt. „ Auch wenn der Kita-Umbau aufwendig ist, freuen wir uns, dass es wieder so viele Kinder in Gemünden, Berzhahn und Winnen gibt“, sagt Pfarrer Wengenroth. „Es werden zurzeit viele Kinder in der Region geboren, Migration spielt dabei nur eine geringe Rolle.“

Die Kosten für den Anbau belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Die Kosten werden durch Fördergelder und Zuschüsse von Land und Bund in Höhe von knapp 300.000 Euro gemindert. Die verbleibende Summe teilen sich die drei Ortsgemeinden Gemünden, Berzhahn und Winnen anteilig ihrer Kinder- und Einwohnerzahl. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung

Mudenbach. Der Lehrgang findet an drei Wochenenden Samstag und Sonntag statt. Vom 4. bis 19. November an allen Tagen beginnt ...

Neuer Einführungskurs „Betreuungsrecht - Betreuungspraxis“

Wirges/Montabaur. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem ...

Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Theater Eitorf

Kreisgebiet. Die zweiteilige Tanzshow nimmt alle Zuschauer jeden Alters mit auf einen Streifzug gehobenen Niveaus durch die ...

Stadtsanierung: Gut durchdacht selbst gemacht

Montabaur. Seit August ist das Haus an eine junge Familie vermietet. Im Rahmen der Stadtsanierung und des Programms „Aktive ...

Das 7. Backesdörferfest hatte wieder viel zu bieten

Wallmerod/Westerburg. Die gemeinsame Aktion der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg fand von Beginn an bei ...

Prüfung an der Katharina Kasper Akademie bestanden

Dernbach. 24 Prüflinge haben die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit/Stations-, ...

Werbung