Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Traumpfad Saynsteig

XL-Rucksackwanderung auf dem Traumpfad Saynsteig: Bei optimalem Wanderwetter, morgens noch etwas diesig, aber später mit viel Sonne, wurde der Traumpfad Saynsteig von elf motivierten Wanderfreunden in Angriff genommen. Die Leckerchen der Schlusseinkehr mussten dabei bergauf und bergab erarbeitet werden.

Die XL-Wanderung fand viel Anklang bei den Bad Marienbergern, hier in der Sayner Burg. Fotos: privat

Bad Marienberg. Zu Beginn mussten sofort die ersten Höhenmeter vom Schloss Sayn zur Burg Sayn bewältigt werden. Der Weg führte weiter bergauf, zum Teil auf schmalen Pfaden in Richtung Stromberg. Durch einen Abstecher zum Gedenkstein der Pfadfinder mussten zusätzliche Höhenmeter absolviert werden. Nach der Mittagsrast in Stromberg ging es nun bergab ins idyllische Brexbachtal, dem die Bad Marienberger Wanderer eine Weile folgten.

Über Serpentinen ging es bergan zum Römerturm. Von hier hatte man eine herrliche Aussicht ins Rheintal. Nach einer Pause führte der Weg dann wieder zurück nach Sayn. Von der sehr schönen, aber auch zum Teil anspruchsvollen Tour über 15 Kilometer, erholte sich die Gruppe auf der Außenterrasse vom Wüstenhof in Weitersburg und genoss nochmal den Blick über Koblenz und Umgebung. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Lutherkirche feiert 50. Geburtstag mit Gemeindefest

Montabaur. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche. Nach dem anschließenden Mittagessen ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Montabaur. Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische ...

Im Herbstwald mit dem NABU Rennerod

Rennerod. Im herbstbunten Laubwald werden die Naturfreunde viele unserer heimischen Baumarten bestimmen. Hier und da können ...

Theater über Lebenssinn in der Oase

Montabaur. Eben noch war Julien Portal, Chefredakteur einer Sportzeitung, im Auto unterwegs nach Hause und jetzt findet er ...

Band Endlich spielte Lieder zum Anlehnen und Anecken

Selters. Lieder zum Anlehnen und Anecken hatte der Veranstalter versprochen und mit ihren nachdenklichen Texten und der emotionalen ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation ...

Werbung