Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Der Mann mit dem Filzhut in Montabaur

Der Kunstverein Montabaur und die Historica - Stiftung präsentieren einen „Der Mann mit dem Filzhut“ - Joseph Beuys - Vortrag und Installationen von Herrn Dr. Rudolf Schneider in der Kunsthalle Montabaur, Paehlerstraße 2 am 7. und 8. Oktober, jeweils um 17 Uhr.

Foto: Veranstalter

Montabaur. „Der Mann mit dem Filzhut“ - Joseph Beuys: Die Kunstgeschichte kommt heute - auch bei traditionsbewusst eingestellten Fachleuten - nicht mehr an der Person von Joseph Beuys vorbei. Gleichzeitig reichen die Vorurteile von deren Bezichtigung als Vermarktungsgenie, Schamane, Till Eulenspiegel, oder als Scharlatan bis zum Superstar.

Beuys versuchte in seinem Werk und seinem Leben eine Einheit von Natur, Geist und Weltordnung zusammen zu bringen. Urbildliche, mythische und magisch-religiöse Zusammenhänge schließt er mit ein.

Aus der Beschäftigung mit den Naturwissenschaften, nordischen Mythologien, anthroposophischen und religionsphilosophischen Inhalten bezieht er schon früh die Substanz seiner künstlerischen Schaffenskraft. Von begeisterten Anhängern wird er daher auch als Leonardo da Vinci der Gegenwart bezeichnet.

Mit Aufsehen erregenden, eigenwilligen Kunstaktionen verfolgt er einen sehr umfassenden Kunstbegriff. Bei Beuys „kann jeder Mensch ein Künstler sein“, wenn man ihm die Möglichkeit gibt seine Fähigkeiten aufzufinden und auszubilden.



Der Referent, Dr. Rudolf Schneider will in seine beiden Vorträgen in der Kunsthalle Montabaur, statt einen Überblick über das gesamte Schaffen von Beuys zu geben, anhand von ausgewählten Kunstwerken ein tieferes Verständnis für diese revolutionäre Kunst entwickeln. Es handelt sich um Schlüsselwerke, die die Potenz zu einem Aha-Erlebnis besitzen.

Auch wenn der eine oder andere im Anschluss vielleicht Beuys immer noch nicht schätzt, soll eine Lanze dafür gebrochen werden, dass Beuys zu Recht als Ikone der modernen Kunst gehandelt wird. Der Referent bekennt sich jedenfalls zu einem glühenden Anhänger und ist von der Beuys’schen Kunst überzeugt.
(PM Christa Stendebach)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Gaby Köster zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Montabaur. „So Montabaur, pass auf“, beginnt Gaby Köster in gewohnt sympathischem kölschen Dialekt und macht es sich in ihrem ...

SG Grenzbachtal/Wienau bleibt weiter ungeschlagen

Mündersbach. In der 12. Minute war es Daniel Kaiser, der das 1:0 erzielte, weitere Chancen ließ man in der ersten Halbzeit ...

15. Schul-Kino-Woche geht auf „Expedition Zukunft"

Koblenz. So blickt man auf soziale Netzwerke, Online-Gaming, den Umgang mit persönlichen Daten im Netz und neue Lernformen ...

Landgraf Philipp führte Reformation in Hessen ein

Westerburg. Konzipiert wurde die Ausstellung „Luther und Europa“ vom hessischen Staatsarchiv Marburg in Zusammenarbeit mit ...

Kinder gingen in Kirburg mit Luther auf Entdeckungstour

Kirburg. Sie entdeckten mit Martin Luther den Mut gegen die Angst, die Gnade statt der unerfüllbaren Ansprüche, die Kraft ...

Jugendwehren der VG Wallmerod übten gemeinsam

Wallmerod. Selbst ein drohendes Unwetter hielt die Jungen und Mädchen der Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehren nicht davon ...

Werbung