Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Großer Familientag rund um die Sporthalle Niederelbert

Der Förderverein der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur und das Haus der Jugend Montabaur hatten nach Niederelbert zu einem großen Familientag eingeladen. Am Sonntag den 1. Oktober wurde rund um die Sporthalle für Kinder und Jugendliche viel geboten. Auch für die Erwachsenen gab es eine Reihe von Informationen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Niederelbert. Es war der erste Familientag, der insbesondere für die Jugend angeboten wurde. Sieben Stunden lang gab es ein buntes Programm. Eine Liveband eröffnete den Tag. Es gab Infostände der Jugendfeuerwehren, des DLRG Montabaur und des Jugendzentrums Montabaur. Dort konnten die Jugendlichen sich ein T-Shirt mit Farbe besprühen lassen, dessen Muster sie im Vorfeld mittels Schablonen entwerfen mussten.

Die jüngeren Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder auch Eulen mit wasserfesten Stiften bemalen. Nebenan wurden auf Wunsch die Kinder geschminkt oder zum Beispiel als Katze bemalt. Am Stand, an dem es Ballontiere gab, bildeten sich lange Schlangen. Das Waldmobil war vorbeigekommen und hatte viele ausgestopfte und präparierte Tiere dabei. Ein Mitarbeiter gab den interessierten Kindern gerne Auskunft.

Beliebt war auch die Schokokusswurfmaschine. Trafen die Kinder die Zielschiebe, so kamen ein Schokokuss oder auch Süßigkeiten zurückgeflogen. Bei der Spritzwand der Feuerwehr mussten, zumindest bei den Kleineren Mama oder Papa mit ran. Mit dem Schlauch konnte nur gespritzt werden, wenn einer kräftig die Pumpe bediente.



Mancher fragte sich, warum gibt es in Montabaur ein DLRG, die auch ein Boot besitzen. Wer sich informierte, der bekam schnell eine Antwort, die darüber Aufschluss gab. In der Verbandsgemeinde gibt es eine ganze Reihe von Gewässern und kleinen Seen. Sollte dort ein Notfall eintreten, dann ist ein Boot zur Rettung unabdingbar. Zu bedenken gaben die netten Mitarbeiter auch, dass es Zeiten gibt, in denen kleine Bäche zu reißenden Flüssen werden und Gummistiefel hier nichts mehr nützen.

Nachmittags gab es in der Sporthalle eine Kinderdisco. Gleichzeitig gab es auch dort allerhand Beschäftigungsmöglichkeiten. Umlagert war der Stand der Jugendfeuerwehr, an dem eine Popkornmaschine stand, die ständig Nachschub produzieren musste. Für das leibliche Wohl sorgten ein Imbiss und ein reichlich gedecktes Kuchenbuffet am Nachmittag. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Fröhlicher Jubiläums-Dekanatsfrauentag beendet eine Ära

Rennerod. Wegen der Fusion des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg mit dem Nachbardekanat Selters zum 1.1.2018 zum Evangelischen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg startet Aktion "Heimatliebe"

Kreisgebiet. Seit 160 Jahren engagiert sich die regional verwurzelte Sparkasse Westerwald-Sieg in und für die Heimat. Nun ...

Besonderes Konzert mit Paul Kropfitsch in Marienstatt

Marienstatt. Das 16jährige Ausnahmetalent Paul Kropfitsch aus Wien, Violine, konzertiert am Sonntag, dem 15. Oktober (verlegt ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Hachenburg. 9. Oktober: Die göttliche Ordnung, Komödie/Drama | CH 2017 | FSK 6 | 96 Minuten. Warmherzige und ...

Musicalverein castet in Hachenburg und Montabaur

Hachenburg/Montabaur. Gesucht werden vor allem Männer zwischen 18 und 50 Jahren, mit und ohne Gesangserfahrung. Zu besetzen ...

Arbeitseinsatz Nistkastenpflege mit dem NABU Hundsangen

Hundsangen. Durch ein jährliches Säubern von Nistkästen wird verhindert, dass Parasiten und Krankheiten an dessen spätere ...

Werbung