Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Ortsgemeinderat Wittgert stimmte für Windenergieanlagen

Bürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte am Mittwoch, 4. Oktober im Gemeindehaus, Hauptstraße 30, Wittgert die hier Anwesenden Zu Beginn gab der Ortsbürgermeister einen Bericht zum Sachstand des Windparks Haiderbach ab. Der Ortsgemeinderat beschloss, die ihre im Bereich des Flächennutzungsplans Wind befindlichen Flächen „dem Grunde nach“ für die Windenergienutzung zu Verfügung zu stellen.

Symbolfoto

Wittgert. In der darauf folgenden Einwohnerfragestunde wurden Fragen bezüglich der Windanlagen erörtert und Anregungen für die weitere Planung gegeben. Ebenso wurde über die Zufahrt zum Gewerbegebiet gesprochen.

Der Ortsgemeinderat stimmte zum Ausbau der Rastanlage Welschehahn sowie zum notwendigen Bau einer Grünbrücke über die A3 bei Oberhaid zu.

Nachdem der Vorsitzende über das Ausschreibungsergebnis für die Erweiterung der Kindertagesstätte Haiderbach informierte, wurden die Veränderungen der Gewerbesteuereinnahmen gegenüber dem Haushaltsansatz 2017 verglichen und der Ortsgemeinderat über die Schlüsselzuweisungen, die Kreisumlage und die Verbandsgemeindeumlage 2017 ebenso informiert.

Die Ortsgemeinde spendet an das Marathon-Uganda-Projekt und beteiligt er sich an der AWO Ferienfreizeit, welche von einem Kind der Ortsgemeinde Wittgert in diesem Jahr besucht wurde.



Der Ausbau der Brunnenstraße wurde erneut ausgeschrieben. Die Straßenbeleuchtung der Ortsgemeinde soll um zwei Laternen am Beginn der Schulstraße und im Wiesenpfad erweitert werden. Außerdem sollen von Bäumen und Sträuchern verdeckte Straßenlaternen freigeschnitten werden.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hiernach gab der Vorsitzende die Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung in öffentlicher Sitzung bekannt: Hier wurde ein Fachanwaltsbüro zur Vertragsentwurfsgestaltung zu den Standorten für Windenergieanlagen beauftragt. Darüber hinaus wurde letztlich eine Firma mit dem Winterdienst ab 2017/2018 beauftragt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Verschiebung der Müllabfuhr

Ransbach-Baumbach. Wegen des Reformationstages (31. Oktober) erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, ...

Westerwälder Opernwerk - Volumen 3

Wissen. Auch das dritte „Westerwälderopernwerk“ wird wieder spannend, einmalig, zeitgemäß, mutig, lebendig und anders werden. ...

Erstes Vikunja-Kalb im Zoo Neuwied

Neuwied. Die erst kürzlich am Rand des Mittelrheintals neu zugezogene Gruppe der schlanken Neuweltkamele ist somit um ein ...

Vollsperrung B54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54/B 414

Emmerichenhain. Die Erneuerung des Asphaltoberbaus der B 54 ist im Hinblick der zahlreichen Schäden innerhalb der Fahrbahn ...

Neue Teigknetmaschine und Elektronik für Nachwuchs im Handwerk

Westerburg. Im Juni des Jahres wurde das WFG-Team für die im September 2015 gestartete Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ ...

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Montabaur. Referent ist wieder Dr. Paul Possel-Dölken. In Fortsetzung seines Vortrags vom Mai wird er aufzeigen, wie die ...

Werbung