Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Marienstatter Schüler wollen kein Teil der Unfallstatistik werden

4,3% mehr Verkehrstote gab es seit Januar 2017 in Rheinland-Pfalz. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken veranstaltete die Bezirksverkehrswacht Montabaur einen öffentlichen Verkehrssicherheitstag am Gymnasium Marienstatt. Zielgruppe waren junge Verkehrsteilnehmer ab 16 Jahren, da die Jugendlichen heute bereits mit 17 Jahren als Autofahrer oder sogar schon mit 15 Jahren als Mofafahrer am rollenden Verkehr teilnehmen.

Sicheres Verkehrsverhalten durch Selbsterkenntnis ist das Ziel. Foto: Hauke Bietz

Marienstatt. Werner Kraus, Geschäftsführer der Bezirksverkehrswacht Montabaur, referierte und konfrontierte mit seinem Team die Schülerinnen und Schüler mit den Gefahren von Alkohol und Drogen, Aggressivität im Straßenverkehr und zeigte dies an traurigen, regionalen Beispielen im Rahmen der Vorstellung des Projekt 25. Außerdem Informierten sie über den Führerschein mit 17.

Im Außenbereich hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Auswirkungen von Alkohol und Drogen mithilfe von Rauschbrillen zu erleben. Ein eigens dafür entwickelter Fahrsimulator bot die Möglichkeit das Fahren unter Alkoholeinfluss zu erleben, ohne dabei tatsächlich in Gefahr zu geraten und der Gurtschlitten zeigte den Schülerinnen und Schülern am eigenen Leib die beeindruckenden Kräfte die bei einem Aufprall mit geringster Geschwindigkeit entstehen können. Ein Erlebnis, das keiner der Anwesenden im Straßenverkehr noch einmal erleben wollte. (PM StR. Sebastian Niederer)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Montabaurer Oktobermarkt am 29. Oktober

Montabaur. Mehr als 50 Stände mit überwiegend landwirtschaftlichen Direktvermarktern aus der Region bieten Leckeres und Gesundes ...

Einbruchschutzberatung durch die Polizei

Region. Am Mittwoch, 25. Oktober stehen allen Interessierten, an eigens dafür eingerichteten Info-Punkten, Kollegen mit Rat ...

Dekanate laden zu großen Reformationsgottesdiensten ein

Westerwaldkreis. Im Gottesdienst des Dekanats Bad Marienberg stehen die „Säulen der Reformation“ im Mittelpunkt: die Rechtfertigung, ...

Vortrag Lebensraum Steinbruch

Rennerod. Die Vielgestaltigkeit von Abbaulandschaften mit schroffen Felsabbrüchen, Rohböden, Magerwiesen und alten Fahrspuren ...

Neue Trikots für den SV Salz

Salz. „Der SV Salz ist ein Verein mit langer Tradition. Wir wollen, dass er auch zukünftig erfolgreich ist“, ergänzte Schardt.
Bereits ...

Montabaur bot ein Kneipenfestival der Superlative

Montabaur. Schon weit vor Beginn waren viele der teilnehmenden Kneipen mit feierlustigen Besuchern gefüllt. Oft hieß es „nichts ...

Werbung