Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

„Stilling“: Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Prof. Antonio Krüger folgt auf Dr. Michael Baumgart als neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie - Dr. Thomas Gerlach hört im Krankenhaus auf, praktiziert aber weiter.

Prof. Dr. Antonio Krüger (3. von links) ist neuer Chefarzt der Unfallchirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Er folgt auf Dr. Michael Baumgart (2. von rechts). Dr. Thomas Gerlach (3. von rechts) beendet seine operative HNO-Tätigkeit im „Stilling“. Gebührende Worte zur Begrüßung und zum Abschied fanden (von links) Verwaltungsleiter Fred-Josef Pfeiffer, Geschäftsführer Hubert Becher und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Weib. Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Siegen. Professor Dr. Antonio Krüger ist neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Der 46-jährige Familienvater von drei Kindern tritt die Nachfolge von Dr. Michael Baumgart an. Baumgart wechselte kurz vor seinem 65. Geburtstag in den verdienten Ruhestand. Abschied vom „Stilling“ als Belegarzt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde nimmt Dr. Thomas Gerlach (62). Die Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Olzem in der Gemeinschaftspraxis in der Spandauer Straße will der Siegener aber noch einige Jahre fortsetzen. In einer Feierstunde in der Krankenhaus-Cafeteria hießen Vertreter von Verwaltungsrat, Geschäftsführung, Ärzteschaft, Pflege und Mitarbeitervertretung den neuen Chefarzt willkommen. Den Ausscheidenden dankten sie für die herausragenden Leistungen, die sie über Jahrzehnte für die Menschen in der Region und das Krankenhaus erbracht haben.

Seit 70 Jahren steht der Name Gerlach für Qualität und Innovation in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) in Siegen. Dr. Heinrich Gerlach wirkte schon im alten „Stilling“ auf dem Fischbacherberg. Dort führte er 1960 auch die erste Stapedektomie (Steigbügel-Operation) durch, durch die, wie es Ärztlicher Direktor Dr. Peter Weib in seiner Laudatio formulierte, das „Stilling“ zur „weltweiten Wiege der Ohrchirurgie“ wurde. Mehrere Jahrzehnte war Heinrich Gerlach Chefarzt im neuen Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus in der Wichernstraße. Seinem Sohn Thomas brachte er alles von der Pike auf bei, mit ihm arbeitete er noch Jahre zusammen. 1998 schließlich wurde Thomas Gerlach der HNO-Belegarzt in der Klinik. Und nun, nach mehr als 10 000 Operationen am Ohr und 31 Jahren im „Stilling“, hört der 62-Jährige, der Tausenden Menschen ein besseres Gehör zurück gegeben hat, mit seiner operativen Tätigkeit auf. Fortgeführt wird diese im „Stilling“ von Dr. Jörg Olzem, mit dem Gerlach zudem weiterhin gemeinsam in der Spandauer Straße praktizieren wird. Deshalb sprach Weib auch nur von einem „schönen Teilruhestand“, den er Gerlach wünsche. „Ich konnte die Mittelohrchirurgie weiter ausbauen und vielen Menschen das Gehör wiedergeben“, blickte Dr. Thomas Gerlach erfüllt zurück, verbunden mit einem Dank an die anderen Fachabteilungen, mit denen er sich „super ergänzt und freundschaftlich zusammengearbeitet“ habe. Für ihn selbst sei nach 31 Jahren der optimale Zeitpunkt gekommen, von der operativen Tätigkeit loszulassen.



Fernmeldeoffizier bei der Bundeswehr, Kneipp-Bademeister, Physiotherapeut: Umwege führten den vom bayerischen Ammersee stammenden Michael Baumgart im Alter von 27 Jahren zum Medizinstudium nach Gießen. Später arbeitete er in mehreren Krankenhäusern als Assistenz- und Oberarzt. Nach seiner Promotion wurde er Leitender Oberarzt am Ev. Stift in Koblenz. Von dort wechselte Baumgart 1997 als Chefarzt nach Siegen - und sollte dort zwei Jahrzehnte lang bleiben. Im „Stilling“ baute er die Unfallchirurgie und die Zentrale Notaufnahme entscheidend mit auf, unter seiner Führung wurde die Klinik zu einem überregionalen Traumazentrum. „Sie haben die Unfallchirurgie zur Marke gemacht“, betonte Klinikum-Geschäftsführer Hubert Becher. „Mit der Zertifizierung des überregionalen Traumazentrums haben Sie ihr Meisterstück abgelegt“, lobte Dr. Peter Weib den Kollegen, der immer Kante bezogen und eine klare Meinung gehabt habe. „Ich freue mich, dass ich auf dem aufbauen kann, was Sie aufgebaut haben“, ergänzte Prof. Dr. Antonio Krüger. Der Name Baumgart sei allgegenwärtig. Er habe ein tolles, eingeschworenes Team vorgefunden.
Baumgart selbst dankte für die Jahre, die er im „Stilling“ arbeiten durfte: „Die Diakonie hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Ideen umzusetzen.“

Der in Offenbach am Main geborene Prof. Dr. Antonio Krüger wechselte von der Uni-Klinik Marburg, in der er Stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt war, nach Siegen. In Marburg studierte er auch Humanmedizin. Er ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und habe mich für das Diakonie Klinikum Jung-Stilling entschieden, weil es die richtigen Visionen hat“, sagte Krüger. Geschäftsführer Becher begrüßte den neuen Chefarzt stellvertretend für alle Anwesenden mit einem herzlichen Glückauf.

--
PM Diakonie in Südwestfalen gGmbH



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Universität Siegen eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz

Siegen. Wenn die Idole junger Menschen Werbung für Produkte auf YouTube oder Instagram machen, erkennen das nicht alle Verbraucher. ...

20 Pfadfinder besuchten ihr soziales Projekt in Kenia

Kadenbach. »20 Pfadfinder aus Deutschland – so viele Besucher aus dem Ausland hatten wir noch nie an dieser Schule«, sagt ...

Westerwälderin verunglückt tödlich auf B 414

Marzhausen. Eine 31-jährige Westerwälderin befuhr am Freitagmorgen, den 27. Oktober gegen 8:45 Uhr, mit ihrem PKW die B 414 ...

So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung

Wir haben für Sie die Punkte zusammengestellt, die uns für eine gute Pressemitteilung wichtig sind. Oftmals erhalten wir ...

Weltweit einmalig: Hopfen aus dem Weltraum

Hachenburg. Was sich zunächst wie ein großer, galaktischer Marketing-Gag anhört, ist voller Ernst und tatsächlich so von ...

Konzertgottesdienst mit Abendmahl / Cappella Taboris

Montabaur. Dieses wird geboten um 19 Uhr in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur an der Martin-Luther-Straße 1 in 56410 ...

Werbung