Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen Chefarzt. Dr. Matiar Farnouche bringt eine umfangreiche Qualifikation für diese Funktion mit, denn er ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Chirurgie und verfügt zusätzlich über die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie und die Zusatzqualifikation Unfallchirurgie.

Neu in der Chefarztrunde des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach: Mit Dr. Matiar Farnouche wird das chirurgische Team der Klinik für Allgemein-, Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie erweitert, die er zukünftig gemeinsam mit seinen Chefarztkollegen Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante leiten wird. Foto: pr

Dernbach. Dr. Farnouche kennt die Dernbacher Klinik sehr gut, da er bereits seit mehreren Jahren hier als Oberarzt beziehungsweise als Leitender Oberarzt im Einsatz ist. Mit Unterstützung sowohl der Klinikleitung als auch der chirurgischen Chefarztkollegen, Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante, hat er diese Zeit genutzt und sich gezielt weiterqualifiziert. Den Beteiligten in der Dernbacher Klinik ist es ein Anliegen, Mitarbeiter zu fördern, um sowohl diese als auch die Gesundheitsversorgung zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

„In diesen Jahren habe ich unter dem Mentoring von Chefarzt Dr. Matthias Kötting viel lernen dürfen“, erklärt der Vater zweier Töchter. Weiterhin hat der passionierte Springreiter seine chirurgische Technik sowie seine diagnostischen Kenntnisse bei Prof. Dr. Markus Rittmeister, Chefarzt im Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus, verfeinert. Prof. Dr. Rittmeister verfügt als ausgewiesener Experte im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie über mehrere Auszeichnungen.



Der gebürtige Heilbronner Dr. Farnouche sammelte erste Berufserfahrung als Assistenzarzt in Adenau und anschließend in Wuppertal und Essen. Anschließend wechselte er zur Dernbacher Klinik, wo er schnell seine berufliche Leidenschaft in der Orthopädie und Unfallchirurgie fand.

„Als Chefarzt möchte ich auch Sprechstunden anbieten, die sich auf bestimmte Beschwerdebilder spezialisieren“, beschreibt der Wahl-Hilgerter. Vor dem Hintergrund, dass auf diese Art und Weise Spezialisten gezielt Diagnostik und Therapie für bestimmte Krankheiten übernehmen und so die gesammelte Qualifikation und Erfahrung zum Wohle der Patienten eingesetzt werden. „Im ersten Schritt ist eine Schultersprechstunde geplant. Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Schleimbeutelentzündung, Arthrose, Kalkschulter oder eine Sehnenruptur. Abhängig von der frühzeitigen Diagnose lassen sich einige Beschwerden sehr gut therapieren.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Autos, zwei Verletzte

Ransbach-Baumbach. Der 23-jährige Fahrer eines PKW wollte gegen 17.55 Uhr, vom Gelände eines Reifenhandels kommend, die L ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Höhn. Kurz vor einer Kuppe am Ende eines Steigungsstücks beabsichtigte der Unfallverursacher, ein vor sich fahrendes Fahrzeug ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Bad Marienberg. Am Dienstag, den 14. November gegen 18:25 Uhr, kam es im Kreisverkehr Jahnstraße/Sellwigsweg in Bad Marienberg ...

Adventskonzert der Kreismusikschule Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Vom Blockflötenensemble über Chor- und Streichensembles bis hin zu Marimbaklängen präsentieren die Lehrkräfte ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Region. „Wir halten es für sinnvoll, nun auch die bebauten Bereiche (Lager Stegskopf und „Mob-Stützpunkt“ in die Gebietskulisse ...

Am Bilanz-Tag waren 259 Lehrstellen unbesetzt

Montabaur. In diesen zwölf Monaten nahmen 2.495 Jugendliche mit Ausbildungswunsch die Vermittlung der Arbeitsagentur und ...

Werbung