Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Seniorengruppe St. Martin unterstützt Hospiz St. Thomas

Sich aktiv einzubringen, das ist der Wunsch der Seniorengruppe der Kirchengemeinde St. Martin Rotenhain, die tatkräftig bei den Veranstaltungen ihrer Kirchengemeinde anpackt und sich auch aktiv in deren Planung einbringt. „Bis vor Kurzem haben wir für alle Veranstaltungen und Anlässe einen Kuchen gebacken, aber mit über 80 fällt es einem nicht mehr so leicht“, erzählt Rosmarie Kloft, die gemeinsam mit Marianne Müller und Erika Baldus die Seniorengruppe bei der Spendenübergabe in Dernbach vertraten.

Von links: Rosmarie Kloft, Marianne Müller, und Erika Baldus von der Kirchengemeinde St. Martin Rotenhain überreichten den Spendenscheck an Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf (rechts). Foto: pr

Dernbach. Den größten Teil des Betrages hat die Seniorengruppe beim diesjährigen Erntedankfest mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen eingenommen. 200 Euro haben die Seniorinnen und Senioren dann noch aus der Gemeinschaftskasse draufgelegt. „Mit unserer Spende wollen wir das großartige Projekt des Hospizes unterstützen. Zudem hoffen wir dadurch auch mehr Menschen zum Spenden animieren zu können“, erklärt Erika Baldus.

Die Spende in Höhe von 515 Euro nahm Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospitz GmbH, entgegen. „Wir sind sehr froh und dankbar über die großzügige Spende der Seniorengruppe. Da es sich bei dem Hospiz St. Thomas um eine Einrichtung handelt, die auf regelmäßige Spenden angewiesen ist, freut es mich umso mehr, dass sich so viele Westerwälderinnen und Westerwälder für das Hospiz engagieren“, bedankte sich Elisabeth Disteldorf bei der Spendenübergabe.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Weihnachtswunschbaum Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Schmücken des Baumes erfolgt dann am 1. Dezember durch die Kinder. Ab diesem Tag kann man dann die ...

Unfall mit drei Fahrzeugen – ein Schwerverletzter

Bad Marienberg. Durch den Aufprall wurde ein weiterer PKW, welcher auf die L 295 einbiegen wollte, ebenfalls in das Unfallgeschehen ...

SGD Nord: Realschüler lernen Spannendes über Wasser

Montabaur. „Mit der Organisation solcher Exkursionen leistet die SGD Nord als Obere Wasserbehörde einen pädagogischen Beitrag ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Thema „Halte uns fest - Kraft und Mitte finden“ wird in einem voradventlichen Rahmen ein ökumenischer ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Dierdorf/Selters Im Vortrag klärt Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus ...

Sachbeschädigungen im Bereich der Bushaltestelle

Caan. Die Rückwand vom Wartehäuschen der Haltestelle wurde mit schwarzer Farbe, vermutlich von einem Wachs-Stift, verschmiert. ...

Werbung