Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

SGD Nord: Realschüler lernen Spannendes über Wasser

Für die Sechstklässler der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur stand im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Technik und Naturwissenschaft“ Anschauungsunterricht auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und den Verbandsgemeindewerken (VGW) Montabaur besuchten die Schüler die Gruppenkläranalage Montabaur.

Foto: SGD Nord

Montabaur. „Mit der Organisation solcher Exkursionen leistet die SGD Nord als Obere Wasserbehörde einen pädagogischen Beitrag um nachfolgende Generationen für den bewussten Umgang mit unserem wertvollsten Gut, dem Wasser, zu sensibilisieren“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Wie wertvoll unser Wasser ist und wie aufwendig das anfallende Abwasser gereinigt wird, wurde den Kindern anschaulich durch Susanne Kloft (SGD Nord) und Alexander Göttert (VGW Montabaur) erklärt. Ziel der Exkursion war es, das erlernte Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben, um den aufwendigen Reinigungsprozess des Abwassers zu verstehen.

Vieles, was im Abwasser landet, stellt für die Kläranlage und den Unterhalt des Kanalnetzes ein Problem dar. Die Schüler lernten, dass Hygieneartikel, wie Watte, Wattepads und Wattestäbchen sowie Zahnseide, Haare, Speisereste und Katzenstreu nicht in die Toilette gehören. „Dadurch können ernsthafte Störungen im Reinigungsprozess einer Kläranlage entstehen“, erklärten die Fachleute.

Am Ende der Führung waren die Sechstklässler überrascht, wie viele Schritte notwendig sind, bis aus Schmutzwasser wieder sauberes Wasser wird. Ein optischer Vergleich des gereinigten Abwassers mit dem Wasser aus dem heimischen Gelbaches überzeugte die Schüler abschließend von der sehr guten Reinigungskraft der Kläranalage Montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


EWM feiert seine langjährigen Jubilare

Mündersbach. Bereits seit der Unternehmensgründung 1957 setzt EWM auf eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit ...

Vortrag David Roth begeisterte Besucher im Hospiz St. Thomas

Dernbach. „Veränderung bringt Unsicherheit. Und selten war ein Zeitabschnitt mehr von Veränderung geprägt als der heutige. ...

Neuer Pächter - Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone"

Hachenburg. Neuer Pächter des Hachenburger Brauerei-Ausschanks „Zur Krone" ist der erfahrene Gastronom Andreas Seck. Gemeinsam ...

Unfall mit drei Fahrzeugen – ein Schwerverletzter

Bad Marienberg. Durch den Aufprall wurde ein weiterer PKW, welcher auf die L 295 einbiegen wollte, ebenfalls in das Unfallgeschehen ...

Weihnachtswunschbaum Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Schmücken des Baumes erfolgt dann am 1. Dezember durch die Kinder. Ab diesem Tag kann man dann die ...

Seniorengruppe St. Martin unterstützt Hospiz St. Thomas

Dernbach. Den größten Teil des Betrages hat die Seniorengruppe beim diesjährigen Erntedankfest mit dem Verkauf von Kaffee ...

Werbung