Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ mit Luther und Raiffeisen

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. Und auf den ersten Blick mag das ja auch stimmen. Aber im Detail? Allen, die ihre Westerwälder Heimat genauer kennenlernen möchten, bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) mit seiner beliebten Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2017/2018 wieder Gelegenheit dazu.

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“. Foto: Veranstalter

Limbach. Von November bis einschließlich März, jeweils am dritten Montag im Monat (nur im Januar 4. Montag), um 19 Uhr, nehmen namhafte Referenten im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) unterschiedliche Aspekte der Heimat ebenso fundiert wie unterhaltsam „unter die Lupe“.

Zum Auftakt am 20. November geht es anlässlich des 500-jährigen Jubiläums um die Auswirkungen der Reformation im Raum Hachenburg. Wie war das damals, als die im Hachenburger Schloss herrschenden saynschen Grafen ihre Konfession wechselten? Was waren ihre Beweggründe? Welche Konsequenzen hatte dieser Wechsel für ihre Untertanen in den umliegenden Ortschaften? Und natürlich geht Dr. Hermann Josef Roth, Theologe und bekannter Autor umfangreicher historischer Literatur über den Westerwald, auch ausführlich auf die brisante Frage ein, wie die Mönche im benachbarten Kloster Marienstatt auf den Glaubenswechsel reagierten. Der Vortragstitel „Machtkampf zwischen Schloss und Kloster“ lässt es bereits erahnen.

„Unser Müll: Ab in die Tonne – und dann?“ heißt es am 18. Dezember. Karl Wilbois vom Westerwaldkreis Abfallwirtschafts-Betrieb (WAB) schaut hinter die Kulissen unserer Müllberge. Für die Bürger endet das Thema Müll spätestens mit dem Verschwinden desselben im Müllauto. Aber wer organisiert das Müllsammeln, und wie? Und ist mit dem Einsammeln wirklich schon das Ende erreicht? Natürlich nicht! Denn das Müllsammeln ist für Unternehmen wie den WAB erst der Beginn einer neuen Reise unseres Mülls. Was also kommt nach der Tonne? Karl Wilbois, ein Profi rund ums Thema Müll, wird hierzu viel Überraschendes berichten.

Im neuen Jahr, am 22. Januar, rückt dann zunächst Jürgen Ecker unter dem Titel „Ein Haus mit Tradition – und Zukunft?“ das Hachenburger Krankenhaus in den Fokus. Der kaufmännische Direktor des Hauses skizziert dabei nicht nur die historische Entwicklung und Organisation, sondern legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage der Zukunftssicherung in einem von vielfältigen Herausforderungen geprägten Umfeld.



Um Zukunft geht es auch in dem Vortrag „Der Westerwald – Bald ein Land ohne Bauern?“ von Heribert Metternich, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Westerwald. Am 19. Februar wirft der Vollerwerbslandwirt einen Blick auf die Situation der Westerwälder Bauern. Dass sich das Bild der Landwirtschaft (auch) im Westerwald in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt hat, ist allenthalben sichtbar. Aber wie kam es zu dieser Entwicklung? Und gibt es eine Zukunft für die Bauern im Westerwald? Und wenn ja, wie sieht diese aus? Dabei hält der Referent auch den Besuchern einen Spiegel vor: Inwieweit beeinflussen sie durch ihr Agieren als Verbraucher, als Nachbarn und als Gesellschaft das Bild der Landwirtschaft?

Zum Abschluss der Vortragsreihe setzt am 19. März Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, einen letzten Höhepunkt. Anlässlich des 200. Geburtstages des großen deutschen Sozialreformers aus Hamm an der Sieg, lässt mit Josef Zolk einer seiner profiliertesten Kenner Werk und Wirken Raiffeisens lebendig werden. Dabei wird es viele sicher überraschen, wie modern und tief verwurzelt sich die Genossenschaftsidee auch und gerade in unserer globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts präsentiert und behauptet.

Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Ausführliche Informationen gibt es unter www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Rathaussturm trotz Dauerregens

Dernbach. Der Sitzungspräsident "El Presidente" Markus Schäfer versuchte noch, wie in den vergangenen Jahren, mit dem Gemeinderat ...

DIE LINKE. Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Montabaur. Es folgte anschließend noch der Kassenbericht des Kreiskassierers Ingo Lagerpusch. Danach wurde der bisherige ...

Spielvereinigung 1920 Horbach ist „Verein des Monats“

Horbach. In diesem Rahmen sucht vereinsleben.de jeden Monat bis November den „Verein des Monats“. Die Gewinner erhalten jeweils ...

Nachbarschaftsinitiativen tauschten sich aus

Montabaur. Wolfgang Gnoss informierte zum Thema „Digitale Teilhabe im Alter“ und Eleonore Kämmerer stellte die „Zeitbank“ ...

Winter ist Vogelgrippe-Saison

Westerwaldkreis. Die Lagerung von Futter und Einstreumaterial ist so vorzunehmen, dass eine Kontamination durch Wildvogelkot ...

Neuer Pächter - Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone"

Hachenburg. Neuer Pächter des Hachenburger Brauerei-Ausschanks „Zur Krone" ist der erfahrene Gastronom Andreas Seck. Gemeinsam ...

Werbung