Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt sich aus.“ Zurzeit werden sie zum Kfz-Mechatroniker, Maurer, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Straßenbauer, Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Maler und Lackierer ausgebildet. Alle möchten sich schon während ihrer Handwerkslehre einer weiteren Herausforderung stellen.

Die Teilnehmer der Fortbildung „Betriebsassistent im Handwerk", die im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz durchgeführt wird. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Es ist Samstag, kurz vor 8 Uhr. Draußen ist es noch dunkel und es regnet. Die jungen Leute, die sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Betriebsassistenten weiterbilden, lassen sich von den äußeren Umständen nicht beeindrucken. Sie kommen aus der Eifel, dem Hunsrück oder dem Westerwald. Teilweise liegen bis zu 70 Kilometer hinter ihnen, die sie in Fahrgemeinschaft zurücklegen.

Die jungen Leute, die aktuell mit ihrer Fortbildung bei der HwK in Koblenz gestartet sind, drücken über zwei Jahre jeden Samstag parallel zur Ausbildung die Schulbank. Sie wollen sich Wissen in unterschiedlichen Bereichen aneignen. Wirtschaftsenglisch zählt ebenso dazu wie beispielsweise neue Technologien, Betriebswirtschaft, Marketing, Umwelt und Arbeitssicherheit. Die Qualifikation schafft begleitend zur Ausbildung zusätzliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Denn mit dem parallel zur Lehre erworbenen Abschluss als „Betriebsassistent im Handwerk“ haben die Junghandwerker nach ihrer bestandenen Gesellenprüfung und erfolgreich abgelegten Fortbildungsprüfungen (Ausbildung der Ausbilder und geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach Handwerksordnung) die Möglichkeit, bei der Meisterprüfung von den Teilen III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Arbeitspädagogik) befreit zu werden.



Maler- und Lackiererlehrling Lara Quente aus Mudersbach ist als einziger weiblicher Lehrling ebenfalls dabei. „Wer beruflich vorankommen will, muss bereit sein, persönlich mehr zu leisten. Es ist optimal, dass es bei der HwK Koblenz die Möglichkeit gibt, bereits während der Lehre anerkannte Zusatzabschlüsse zu erwerben“, sagt sie stellvertretend für ihre Mitstreiter.
Der Einstieg in den Lehrgang ist noch möglich.

Informationen zum Betriebsassistenten bei der HwK Koblenz,
Tel. 0261/ 398-325, Fax -988, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Koblenz. „Für die Landwirtschaft sind verlässliche Rahmenbedingungen sehr wichtig. Das ewige Hick-Hack zwischen der Europäischen ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Koblenz. „Uns ist der praktische Bezug mit vielen Übungen aus dem täglichen Berufsleben wichtig. Deshalb haben wir uns im ...

Diebische Dachrinnenreiniger bestahlen 83-Jährigen

Meudt. Am 28. November, gegen 16 Uhr, boten mehrere bislang unbekannte Täter einem 83 Jahre alten Mann aus der Forststraße ...

(Schwer)Behinderung: Infos auf einen Blick

Montabaur. Schwerbehindert ist ein Mensch nach dem Sozialgesetzbuch IX, wenn vom Versorgungsamt ein Grad der Behinderung ...

Haus der Jugend in Montabaur hat neuen Vorstand

Montabaur. Zum Vorstand, der im Übrigen unverändert wiedergewählt wurde, gehören außerdem die stellvertretende Vorsitzende ...

Europahaus Marienberg startet mit neuem Vorstand in die Zukunft

Bad Marienberg. Komplettiert wird der Vorstand durch den CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick und die Bad Marienberger ...

Werbung