Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Sparkasse spendet an die Tafel

Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Westerwaldkreis Tafel mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Ausgabestellen Höhr-Grenzhausen, Herschbach/Selters und Montabaur-Wirges blicken in diesem Jahr auf zehn Jahre Tafelarbeit zurück. Ein Grund mehr den selbstlosen Einsatz und das beachtenswerte Engagement für hilfsbedürftige Menschen in der Region zu würdigen und einfach mal ‚Danke‘ zu sagen.

Dekan Martin Fries und Andreas Görg mit Petra Strunk und dem Team der Ausgabestelle in Westerburg. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Jährlich landen rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Die Tafel verbindet dabei den ökologischen Anspruch mit einem sozialen Gedanken und versucht die Brücke zwischen Überfluss und Mangel herzustellen. Die Tafeleinrichtungen unterstützen hilfsbedürftige Menschen nicht nur in Form von Geld oder Lebensmitteln sondern auch und vor allem in Form von seelischem Beistand, der hierbei nicht vergessen werden darf.

Andreas Görg, Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihr tägliches Engagement. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit als regional verwurzelte Sparkasse vor Ort dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.“



Derzeit engagieren sich 430 Frauen und Männer ehrenamtlich in der Westerwaldkreis Tafel. „Ihre Spende trägt dazu bei, dass 2.500 Menschen aus dem Westerwald, davon 960 Kinder wöchentlich eine ganz praktische Hilfe in ihrem oft beschwerlichen Alltag erfahren können“ betonte Dekan Martin Fries und bedankte sich für die Unterstützung seitens der Sparkasse Westerwald-Sieg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Montabaur. “Die Stärke der CDU-Montabaur liegt darin, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben” betonte ...

„Solwodi“ - Solidarität und Hilfe für Frauen in Notsituationen

Dernbach. In den 30 Jahren seit der Gründung hat sich mit Zentrum in Boppard ein grenzüberschreitendes Netzwerk der Hilfe ...

Prüfung zur Palliative Care Fachkraft erfolgreich bestanden

Dernbach/Westerwald. Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten sowie den Familien, ...

Häusliche Pflege ist Thema von Prof. Dr. Edmunds

Was muss passieren, damit die damit verbundenen Probleme endlich gelöst werden können? Darüber wird er am Dienstag, 5. Dezember ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg erstrahlt im Lichterglanz

Bad Marienberg. Zur Eröffnung loderte Lagerfeuer auf dem Marktplatz, der Duft von Speisen und Glühwein zog über den Platz ...

Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Altenkirchen. Am Mittwochabend, 29. November, füllte sich die Stadthalle der Kreisstadt zusehends. Reiner Meutsch hatte zur ...

Werbung