Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

„Solwodi“ - Solidarität und Hilfe für Frauen in Notsituationen

Schwester Lea Ackermann gründete vor 30 Jahren ein Hilfsangebot für Frauen, die von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung, Ehrenmord oder anderen Formen von Gewalt betroffen sind. Nachfolgerin wird eine Dernbacher Schwester (ADJC) – Sr. Annemarie.

Sr. Annemarie. Foto: privat

Dernbach. In den 30 Jahren seit der Gründung hat sich mit Zentrum in Boppard ein grenzüberschreitendes Netzwerk der Hilfe entwickelt, welches Notfallhilfe, fachspezifische Beratung, psychosoziale Betreuung, integrationsfördernde Maßnahmen und anonyme Unterbringungen ermöglicht. (in Deutschland, Kenia, Ruanda, Rumänien, Österreich) Über ein eigenes Rückkehrerinnenprojekt gibt es Unterstützung bei der Rückkehr ins Heimatland und Starthilfe für ein neues Leben.

Sr. Lea übergibt Ihre Nachfolge derzeit einer Dernbacher Schwester (ADJC) –
Sr. Annemarie, die als Sozialarbeiterin und Mitbegründerin der Zweigordensniederlassung in Nigeria vielfältige Erfahrungen für diese große Aufgabe mitbringt.



Sie wird über ihre neue Arbeit, erste Erfahrungen und über Solwodi allgemein berichten und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Referent: Sr. M. Annemarie Pitzl ADJC, Solwodi e.V. Deutschland
Ort: 20 Uhr – Herz-Jesu-Heim, Seminarraum Südring 8 (vor dem Haupteingang zum
Krankenhaus links), 56428 Dernbach

Weitere Informationen unter www.katharina-kasper-stiftung.de oder Telefon: 02602/949480.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte
Westerwald/Rhein-Lahn statt. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Prüfung zur Palliative Care Fachkraft erfolgreich bestanden

Dernbach/Westerwald. Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten sowie den Familien, ...

Start des Weihnachtsmarktes in Montabaur

Montabaur. Beginn des Adventsmarktes war an der katholischen Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur. Hier wurde der Weihnachtsmarkt ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Region. „Auch in diesem Jahr sind weiterhin 73 Prozent unserer Bäume überwiegend durch Luftschadstoffe und Klimaveränderungen ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Montabaur. “Die Stärke der CDU-Montabaur liegt darin, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben” betonte ...

Sparkasse spendet an die Tafel

Bad Marienberg. Jährlich landen rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Die Tafel verbindet dabei den ökologischen ...

Häusliche Pflege ist Thema von Prof. Dr. Edmunds

Was muss passieren, damit die damit verbundenen Probleme endlich gelöst werden können? Darüber wird er am Dienstag, 5. Dezember ...

Werbung