Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Der Garten am Hospiz St. Thomas nimmt Gestalt an

Der Garten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nimmt Gestalt an. Die Rotary-Clubs RC Montabaur und RC Westerwald haben dies finanziert und dabei mitgewirkt. Am Samstag, 2. Dezember kamen Vertreter des Rotary-Club Montabaur und der Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg am Hospiz zusammen, um die große Pflanzaktion in die Tat umzusetzen. Viel Trubel herrschte schon in der Woche zuvor: Mitarbeiter der ausführenden Firma waren vor Ort, um mit den umfangreichen Vorarbeiten zu beginnen und Materialien zu lagern.

Pflanzaktion am stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach. Foto: pr

Dernbach. „Das Hospiz St. Thomas ist ein gemeinnütziges Projekt, das von der Gesellschaft mitgetragen wird. Das Engagement der Rotary-Clubs, der Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg sowie Regine Eckenroth zeigt, dass man gemeinsam viel schaffen kann. Ich danke allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihre Unterstützung“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH.

Die große Pflanzaktion startete am Samstag um 10 Uhr: Der Wall zwischen Mitarbeiterparkplatz und Hospiz wurde gleichmäßig abgetragen, um hier – sobald die Temperaturen wieder milder werden – eine Blumenweise einsäen zu können. Am Eingang entstand eine kleine Mauer mit Gehölzen als Sichtschutz. Vor den Terrassen der Gäste wurde außerdem der „Weg des Lebens“ angelegt: Farbenfrohe Beete unterteilen sich in die Bereiche „Geburt“, „Hochzeit“, „Transformation“ und „Heimgang“. Zum jeweiligen Thema passende Gedankenanstöße untermauern die verschiedenen Segmente. „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen“ untermauert das Beet der Geburt, der Auszug aus dem 1. Korintherbrief „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen“ begleitet das Thema Hochzeit, „Drei Dinge sind aus dem Paradies geblieben: die Sterne, die Blumen und die Augen der Kinder“ fasst das Segment der Transformation in Worte und die Passage „Jesus Christus spricht: Siehe ich bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ende“ aus dem Matthäusevangelium steht für den Heimgang. Die Gestaltung des Wegs des Lebens beruht auf einer Idee von Dr. Karin Kübler aus Rengsdorf, die selbst Mitglied des RC Montabaur ist.



„Ich bin wirklich begeistert von den tollen Ideen, die hier im Garten jetzt umgesetzt werden können“, freut sich Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen bei der Pflanzaktion. „Es wird für unsere Gäste eine schöne Umgebung sein, wenn hier im Frühjahr alles grünt und blüht.“ Alle Arbeiten, die zum jetzigen Zeitpunkt ausgeführt werden können, sollen bis zu 22. Dezember abgeschlossen sein.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod informierte

Rennerod. Dieser Einladung sind zahlreiche Schüler und Eltern sowie einige Klassenlehrer gefolgt. Eine Neuheit in diesem ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Montabaur

Montabaur. „Das Amtsgericht Montabaur ist fest verwurzelt in Stadt und Region. Unsere Amtsgerichte tragen den Rechtsstaat ...

Viele Besucher beim Festgottesdienst zum 20. Geburtstag

Herschbach. Die Andreasgemeinde ist in der Landeskirche einzigartig: Außer ihr gibt es kaum eine andere Kirchengemeinde innerhalb ...

Verkehrsunfallflucht auf der K 21

Müschenbach. Am Samstag, den 2. Dezember gegen 1:05 Uhr, kam es auf der K 21 zwischen der B 414 und Marienstatt zu einer ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg für einen guten Zweck

Hachenburg. Der Wintereinbruch mit Kälte, Regen und Schnee konnte das Gelingen des Christkindlmarktes Altstadt nicht beeinträchtigen. ...

Ergiebige Radarkontrolle

Alpenrod. Am Freitag, den 1. Dezember zwischen 7 Uhr und 12 Uhr, erfolgte eine Geschwindigkeitsmessung der Verkehrsdirektion ...

Werbung