Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Adventskonzert „Frechblech“ in Montabaur

Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller wurde auch in diesem Jahr in der stimmungsvollen Pauluskirche in Montabaur das neue Kirchenjahr musikalisch-festlich eröffnet.

Frechbech-Advenrskonzert. Foto: privat

Montabaur. Im 500. Jahr der Reformation musizierte das Wäller Ensemble in einem für diese Gruppe typischen Crossover der Stile und gedachte damit sowohl des großen Reformators Marin Luther als auch der adventliche Bußzeit. So ließen Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Basstrompete und Bariton) und Jens Schawaller (Helikon) mit Melchior Vulpius´ polyphonen Kanon über „Es ist ein Ros entsprungen“ den Klangraum der neugotischen Pauluskirche durch verteilte Aufstellung im Raum bewußt erleben und begaben sich mit Johann Christoph Friedrich Bachs ersten Satz aus der Mottete über „Wachet auf“ in die sehr galante Tonsprache des Bückeburger Bachs.

Einen Kontrast hierzu bildete das zeitgenössische Choralvorspiel über „Tochter Zion“ von Christian Sprenger, das wiederum in einem spannungsreichen Zusammenhang mit Johann Sebastian Bachs Choralvorspiel über das Lutherlied „Nun komm, der Heiden Heiland“ aus dem Orgelbüchlein mit Choral und weiterhin einem modernen Choralvorspiel über „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Christian Sprenger stand. Mit Zoltán Kodály Motette „Adventi ének“ erklang als besondere Klangmischung ein Trio aus zwei Trompeten und Basstrompete, die das Werk ausgesprochen verschmelzungsfähig in moderner Tonsprache hörbar werden ließen.



Im ganzen Ensemble erklang dann wiederum Johannes Brahms weltbekannte Motette „O Heiland, reiß die Himmel auf“, in der der Komponist barocke Kompositionstechniken in romantische Klangströme goss. Mit Christian Sprengers Choralvorspiel über „Die Nacht ist vorgedrungen“ zeichnete das Ensemble die eher ernsten Töne dieses ergreifenden Gemeindeliedes nach und nahmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit der Choralbearbeitung „Der Mond ist aufgegangen“ des ungarischen Tonschöpfers Zolt Gárdonyi in die weichen Akkorde eines introvertierten Jazzstückes unserer Tage gefangen.

Die Gemeindelieder der 39. Geistlichen Abendmusik interpretierte der A-Kantor des Dekanates Selters als Organist und nahm alle Anwesenden als Singende mit ins Konzertgeschehen. Mit einem musikalischen Augenzwinkern verabschiedete Frechblech sich fröhlich mit Christian Sprengers Potpourri „Fröhliche Weihnacht überall“ von seinen Gästen.
(PM Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall durch alkoholisierte Autofahrerin

Hachenburg. Durch den Aufprall des nachfolgenden PKW wurde der Fahrer des vorausfahrenden PKW leicht verletzt und an beiden ...

Bendorfer Weihnachtszauber genießen

Bendorf. Ein wunderschöner großer Baum ziert das Ambiente, rund 120 reichlich bestückte Marktstände und festlich dekorierte ...

Seekatz: SPD-Politiker Hering will Leute für dumm verkaufen

Norken. „Abenteuerlich sei aber, dass ausgerechnet der SPD-Kollege Hering behauptet, dass neben dem guten Konzept der Schule ...

Westerwälder Rallyeteam erhält Spende für Schulbau in Gambia

Hachenburg. Kürzlich war das Team auch bei hapack Packmittel GmbH & Co.KG in Elgendorf. Geschäftsführer Joachim Hasdenteufel ...

Wissing bringt neue Ortumgehungen auf den Weg

Nentershausen. „Die Bevölkerung in diesen Kommunen ist von Abgasen und Straßenlärm hoch belastet. Der Durchgangsverkehr quält ...

Dance Emotions Welschneudorf werden Deutsche Vizemeister

Welschneudorf. Die Formation betreibt den Karnevalistischen Showtanz auf Turnierebene und hat sich deshalb dazu entschieden, ...

Werbung