Werbung

Nachricht vom 05.01.2018    

Winterwanderung am Grünen Band

Am Sonntag, den 14. Januar, lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung zusammen mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Frickhofen und dem Nabu Hundsangen zu einer 8 Kilometer langen Winterwanderung entlang des „Grünen Bandes der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Hessen“ ein.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Hundsangen. Die Wanderung entlang der Landesgrenze wurde bereits im Jahr 2017 von Wilsenroth bis Dorndorf bestritten und soll nun von Dorndorf bis Hundsangen fortgesetzt werden. Los geht es demnach um 9 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades in Hundsangen, von dort fahren alle zunächst in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung zum Friedhof von Dorndorf. Auf der etwa vierstündigen Wanderung, die vom Naturschutzreferenten der Stiftung Philipp Schiefenhövel geleitet wird, ist geplant, die Rückzugsgebiete von störempfindlichen Tierarten im Grenzgebiet kennen lernen und einiges zu den verschiedenen Landnutzungen entlang der Landesgrenze erfahren.



Eine kleine Wegpause mit Kaffee und Kuchen ist eingeplant. Die Rückkehr nach Hundsangen ist für circa 13 Uhr anvisiert. Winterfeste Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Fernglas sollten zu der kostenlosen Veranstaltung nicht fehlen, da sich teils auf schmalen und vielleicht verschneiten oder eisigen Pfaden bewegen werden. Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit freut sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung immer sehr.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Sternsinger segnen Kreishaus

Montabaur. Der traditionelle Segen, mit dem auch das Kreishaus bedacht wurde, lautet: 20*C+M+B+18. Das Sternchen steht dabei ...

Christdemokraten begrüßen Planspiel zur Kommunalpolitik auf Kreisebene

Kreisgebiet. Anlass für die Initiative war, dass die Kinder und Jugendlichen häufig über bundes- und landespolitische Themen ...

Neujahrskonzert des Musikvereins Marienrachdorf

Marienrachdorf. Besonders stolz ist der Musikverein, dass bei diesem Konzert auch wieder das Ausbildungsorchester und erstmalig ...

Der SWR möchte nach Hachenburg umziehen

Hachenburg. Gesucht wird deshalb ein Ladenlokal in der Hachenburger Innenstadt, am liebsten im Verlauf der Fußgängerzone ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Kreisgebiet. Ausnahme von dieser Regelung: In einigen Orts­gemeinden erfolgt die Ein­sammlung der Weihnachtsbäume durch die ...

Wehrführerwahl in Ruppach-Goldhausen

Ruppach-Goldhausen. Die Aktiven wählten außerdem Hauptfeuerwehrmann Michael Ferdinand zum neuen Stellvertretenden Wehrführer. ...

Werbung