Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

Infoabend zur Arbeit der „Ärzte ohne Grenzen“ mit Spendenübergabe

Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten in über 70 Ländern. Hierfür wurde ihr 1999 der Friedensnobelpreis verliehen. Möglich wird diese Nothilfe für die Ärmsten dieser Welt, die oft ohne jegliche medizinische Versorgung sind, durch Spenden. Auch aus dem Westerwald!

Einsatz der Ärzte ohne Grenzen. Foto: privat

Montabaur. Zu einem Informationsabend über die wichtige Arbeit der „Notärzte“ mit einer Spendenübergabe sind am Mittwoch, 31. Januar um 18 Uhr alle Interessenten im „Brüderkrankenhaus“ in Montabaur herzlich willkommen.

Gemeinsam laden dazu eine das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM), das Forum Soziale Gerechtigkeit und die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Letztere hat die 21. Ausgabe ihrer Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ 2017 zum Anlass für eine Spendenaktion genommen. Der gesammelte Betrag wird im Rahmen der Informationsveranstaltung übergeben. Dabei sind zusätzliche und spontane Spenden natürlich noch willkommen.

Um 18 Uhr werden die hoffentlich vielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von den Veranstaltern begrüßt. Die Würdigung der Notärzte übernimmt Landtagspräsident Hendrik Hering. Danach übergeben Aktive der Kleinkunstbühne die Spende an Dr. Christian Schamberg-Bahadori als Vertreter der Ärzte ohne Grenzen. Dieser wird dann über die Arbeit der Notärzte berichten. Nach einer Pause mit einem kleinen Imbiss wird der Film gezeigt „Ärzte ohne Grenzen – dem Leben verschrieben“. Ende ist gegeben 20.30 Uhr.



Alle Interessenten sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen. Eine Teilnahme ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese bitte bis zum 29. Januar an Corina Köhler vom Katholischen Klinikum (Telefon 02602/122-701, c.koehler@kk-km.de) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit und der Kleinkunstbühne Mons Tabor unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Region. Das Veranstaltungsangebot reicht von naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen über mehrtägige Ferienfreizeiten für ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Montabaur. Vorstandssprecher Wilhelm Höser dankte den Jubilaren für ihre Treue und hohe Identifikation mit der Bank. „Wir ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Hachenburg. Ein herausragendes Highlight hatte das Kulturjahr bereits eröffnet: Mit Dieter Nuhr begeisterte im Januar einer ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2017 erfüllte alle Wünsche

Ransbach-Baumbach. So konnten ausnahmslos alle Wünsche rechtzeitig bis zum Weihnachtsfest erfüllt werden und die stets liebevoll ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Holler. In der Region Rhein-Westerwald können in diesem Jahr wieder zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, ...

Wahlroder Gotteshaus wird akribisch restauriert

Wahlrod. Mit einer Engelsgeduld trägt er winzige Farbschichten von der Kirchenwand ab, und allmählich eröffnet er mit seinem ...

Werbung