Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Vortragsreihe am Dienstag rund um das Leben in seiner Vielfalt

Die erste Veranstaltung in der Vortragsreihe findet am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum des Herz-Jesu-Heims statt. Das Thema lautet: „W.I.R. in Selters“ - Eindrücke gelebter Inklusion.

Logo der Veranstaltungsreihe

Selters. Aus privater Initiative und viel Engagement wird eine kleine Gruppe von Erwachsenen mit Behinderung in persönlicher Atmosphäre und in kleinem geschützten Rahmen begleitet.

Die beiden Initiatorinnen und Leiterinnen werden über ihre Erfahrungen berichten und mit den Zuhörer/innen inklusive Wohnangebote diskutieren.

Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Referenten: Gabriele Berges und Nathalie Berges-Heilmann, Selters.

Ort: 20 Uhr – Herz-Jesu-Heim, Seminarraum, Südring 8 (vor dem Haupteingang zum Krankenhaus links), 56428 Dernbach.

Weitere Informationen unter www.katharina-kasper-stiftung.de oder Telefon: 02602/949480.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei. (PM Katharina-Kasper-Stiftung)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Immer mehr junge Wäller wollen Gruppen leiten

Westerwaldkreis. Insgesamt haben 105 Jungen und Mädchen aus sechs Dekanaten an der Juleica-Schulung teilgenommen. Die Delegation ...

Nach der Schule in die Schule?

Montabaur. Im Rahmen der Reihe … und donnerstags ins BIZ informiert Berufsberaterin Stefanie Münch am 25. Januar um 16 Uhr ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Kirburg. „Begegnung schafft den Raum dafür, den anderen wahrzunehmen, sich mit Themen auseinander zu setzen, die einem vorher ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Siegen. Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich besetzte ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch

Hachenburg. Denn tägliche kleine Ausgaben für Drogerieartikel oder den Snack zwischendurch können sich am Monatsende zu erstaunlichen ...

Zoo Neuwied blickt auf 2017 zurück

Neuwied. Überschattet wurde das Jahr durch den allzu frühen Tod von Oberbürgermeister Nikolaus Roth, dem Vorsitzenden des ...

Werbung