Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Westerwald Bank unterstützt drei soziale Einrichtungen in Region

„Es sind gute Themen, die wir gerne unterstützen“, begrüßte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, drei gemeinnützige Einrichtungen aus der Region. In diesem Jahr erhielten der Caritasverband Altenkirchen, die Westerwaldkreis Tafel sowie das Frauenhaus Westerwald jeweils 1.000 Euro aus den Händen von Wilhelm Höser, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns.

Andreas Tillmanns (Vorstand Westerwald Bank eG), Martin Fries (für Westerwaldkreis Tafel), Wilhelm Höser (Vorstandssprecher Westerwald Bank eG), Barbara Boege (für Caritasverband Altenkirchen e.V.), Marlies Donnhauser (für Frauenhaus Westerwald), Markus Kurtseifer (Vorstand Westerwald Bank eG) sowie Barbara Metzger (vom Trägerverein „Frauen für Frauen e.V.“ des Frauenhauses Westerwald). (v.l.n.r.) Foto: WW-Bank

Hachenburg. Der Caritasverband Altenkirchen e. V. war vertreten durch Barbara Boege. Die Caritas informiert, vermittelt, berät, betreut und hilft Menschen in Not. Die Beratungsangebote sind kostenlos und können von jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Religion oder Nationalität. „Ihre Spende trägt dazu bei, dass die Menschen am Leben teilnehmen können. Speziell in dem Projekt „Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen in der Kreisstadt Altenkirchen“. Das verdanke ich Ihnen, lieber Vorstand“, freute sich die Diplom-Pädagogin und Sozialtherapeutin.

Der Ende 2017 aus seinem Amt geschiedene Dekan Martin Fries vertrat die Westerwaldkreis Tafel. Die Tafel möchte der Vernichtung von Lebensmitteln entgegenwirken und gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Deshalb werden überschüssige Lebensmittel, die eigentlich vernichtet würden, von ehrenamtlich Mitarbeitenden eingesammelt und gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen weitergegeben. Tafelarbeit kann Armut nicht bekämpfen, aber sie kann Mangel und Armut lindern. Sie kann Menschen dabei helfen, schwierige Lebenssituationen zu überbrücken, finanzielle Spielräume zu schaffen und den alltäglichen Druck wenigstens etwas zu verringern. Dafür engagieren sich im Westerwaldkreis wöchentlich 420 Frauen und Männer in acht Ausgabestellen der Westerwaldkreis Tafel.

„Es geht um konkrete Dinge, die kleinen Sachen und die alltägliche Hilfe. Es steckt viel Ehrenamt drin und dahinter. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre es so gar nicht möglich“, führte Fries aus.



Barbara Metzger und Marlies Donnhauser stellten die Arbeit des Frauenhauses Westerwald vor. Das aktuelle Präventivprogramm „Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ setzt sich für Kinder ein. Dank der Westerwald Bank kann das vom Lions Club Bad Marienberg mit seinen Erlösen aus der Adventskalender-Aktion 2016 anschubfinanzierte Projekt weiterlaufen. „Vielen Dank, dass Sie an uns denken“, richtete Donnhauser ihre Erkenntlichkeit an die Vorstände der Westerwald Bank. Die Diplom-Sozialpädagogin berichtete, dass sich das Projekt erfolgreich etabliert habe und gut angenommen würde.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Intelligent-bissiges Kabarett mit Aydin Isik

Selters. Denn während die Welt nur noch von Gier und Geld regiert wird, haben die drei Weltreligionen Islam, Christen- und ...

Sehr gutes Examen im Krankenhaus mit iPad belohnt

Dierdorf/Selters. „Wir sind stolz das Frau Fast ihr Examen in unserem Haus mit dem phänomenalen Notendurchschnitt 1.0 abgelegt ...

Veranstaltungskalender fürs Raiffeisen-Jubiläumsjahr vorgestellt

Kreisgebiet/Altenkirchen. Anlässlich dieses Jubiläums des großen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers aus dem Kreis ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Region. Bei der Fütterung lassen sich viele Vogelarten beobachten. So stellen sich die hungrigen Kohl- und Blaumeisen meist ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Region. Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der ...

Älteres Wohnhaus in Nauort brennt lichterloh

Nauort. Die Feuerwehrleute aus Nauort veranlassten direkt eine Nachalarmierung der Einheiten Alsbach, Sessenbach, Wirscheid, ...

Werbung