Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Auf Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Dr. Andreas Nick MdB zum neuen Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates gewählt worden. Zentraler Auftrag des Europarates ist der Schutz der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit in Europa.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. „Heute sind diese grundlegenden Werte Europas von außen wie auch im Inneren neuen Bedrohungen ausgesetzt, eine Revitalisierung der Rolle des Europarats ist daher dringend geboten“, erklärte Andreas Nick.

„Dazu muss das Vertrauen in die Institutionen des Europarats nachhaltig gestärkt werden“, stellte der neue Leiter der deutschen Delegation fest. „Dies gilt auch mit Blick auf die bevorstehenden 70. Jahrestage der Gründung des Europarats in 2019 und der deutschen Mitgliedschaft in 2020.“

Persönlich freue es ihn besonders, in dieser Funktion an die erfolgreiche und glaubwürdige Arbeit seines Wahlkreis-Vorgängers Joachim Hörster anknüpfen zu können, der bereits von 2005 bis 2013 Leiter der deutschen Delegation und Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates war: „In dieser Tradition zu stehen, ist mir Anspruch und Verpflichtung.“



Hintergrund:
Der Europarat ist die älteste zwischenstaatliche Organisation Europas. Er wurde 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Straßburg. Mittlerweile gehören dem Europarat 47 Mitgliedstaaten an. Ziele sind der Schutz der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Der Parlamentarischen Versammlung gehören 324 Parlamentarier aus den Mitgliedstaaten an. Der Deutsche Bundestag ist mit einer 18-köpfigen Delegation vertreten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Neuwied. Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums ...

Mehrfachverkehrssünder erwischt

Langenhahn. Am Freitag, den 19. Januar, gegen 23:25 Uhr, wurde in der Koblenzer Straße ein 28-jähriger Fahrzeugführer angehalten, ...

Manfred und Eva Weimer nach 60 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet

Heilberscheid. Für Manfred Weimer war es die letzte Sitzung als Vorsitzender, er stellte sein Amt nach 33 Jahren zur Verfügung. ...

Bildungschancen von Schülern mit Migrationshintergrund

Bad Marienberg. Er referiert zum Thema „Verschenkte Ressourcen – Bildungschancen und Bildungserfolg von Schülerinnen und ...

Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Region. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig“, ...

Erstes Pop-Art Kunstprojekt im Jugendhaus Selters

Selters. Darauf folgten direkt kreative Vorzeichnungen auf DIN A4, die noch am selben Tag auf große vorbearbeitete Holzplatten ...

Werbung