Werbung

Nachricht vom 26.01.2018    

Heiße und leckere Soßen geben Currywurstfestival die Würze

Das Neuwieder Festival der Currywurst hat sich längst bundesweit einen Namen gemacht und ist zu einem Anziehungspunkt nicht nur für Wurst-Gourmets geworden. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter wieder eine „Extra-Wurst“ im Angebot.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Friedrich Wilhelm Raiffeisen persönlich steht als Dauergast am Fahnenhügel auf dem Luisenplatz. Anlässlich seines 200. Geburtstages lässt er sich mit Besuchern ablichten. Jeder Selfie-Box-Nutzer hat die Chance auf diese „Extra-Wurst“. Alles, was er noch braucht, ist eine glückliches Händchen beim Dreh am Glücksrad. Wem Fortuna lacht, der erhält einen mit dem Currywurst-Festival in Zusammenhang stehenden Preis.

Um die Raiffeisenpappfigur herum duften Würste, Soßen und Pommes frites. Die Wurstbrater haben wieder Mut und Phantasie bewiesen und schmackhafte Kreationen im Angebot. Die Wildwurst gibt es unter anderem mit süß-würziger Curry-Preiselbeer-Soße stilecht im Holzschälchen, ganz mild schmecken die Kreationen Currywurst Hawaii mit Fruchtcocktail und Ananas oder Friesenwurst mit Knoblauch-Krabbensoße. Speedy Gonzales ist die mexikanische Wurstvariante in Kombination mit Mais-Paprika-Bohnen-Gemüse. Die große Herausforderung bieten Würste in sieben ansteigenden Schärfegraden, die ab Stufe vier automatisch mit schmerzdämpfendem Kakao serviert werden. „Nur die Harten kommen in den Garten“ lautet das Motto des Anbieters, der allerdings wohlwollend-vorsichtig die Kunden berät. Menübezeichnungen wie „Crazy Todes-Hauch“ sollten für Nicht-Asiaten Warnung genug sein.

Spezialitäten wie indisches Mung-Dal-Curry mit Lammwurst oder Kartoffelwurst mit Apfel-Curry-Soße lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vielfältige Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten – Bratwurst in regionalen Varianten oder gar als halber Meter, Rindswurst, Lammfleischwurst, Pferdewurst „vom feurigen Rappen“, Käsewurst, Wurst-Wrap – wahlweise kombiniert mit interessanten Soßenkreationen, stellen die Kunden vor Entscheidungsprobleme. Die meisten Paare und Grüppchen bestellen an jedem Stand nur eine Portion, die sie gemeinschaftlich probieren, damit sie so in den Genuss mehrerer Currywürste kommen. Auf diese Weise kann man von Freitag bis Sonntag das gesamte Angebot durchtesten.



Zwischen den Wurstbratereien haben einige Kartoffel-, Suppen- und Getränkestände guten Zuspruch. Auch Currywurst-Maultaschen, sweet and spicy, finden Abnehmer. Anbieter und Kunden sind guter Stimmung. Wer eine Rast einlegen will, sollte sich zu Herrn Raiffeisen am Luisenplatz gesellen, dort lädt ein Gourmetzelt zum Sitzen und Schlemmen ein.

Das Currywurstfestival ist noch am Samstag von 11 bis 20 Uhr; Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Um das Vergnügen komplett zu machen, öffnet der Neuwieder Einzelhandel in der Innenstadt und im Gewerbegebiet am Sonntag, 28. Januar, von 13 bis 18 Uhr seine Pforten. htv


Impressionen vom Currywurstfestival von Wolfgang Tischler






Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


MSG Borod-Mudenbach ist Futsal-Hallenkreismeister

Altenkirchen. Lediglich vier Mannschaften nahmen teil und drei von denen hatten bis zum letzten Turnierspiel die Chance ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Region. Wer selbstständig ist, kennt es: Die Umsatzsteuer sorgt für Arbeit. Rechnungen müssen korrekt sein und regelmäßig ...

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Im neunten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2016 kamen ...

Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in Hachenburg

Westerwaldkreis. Beim Regionalentscheid des 59. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger ...

Alkoholisierte Autofahrer unterwegs

Bad Marienberg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Freitag- Morgen, 1 Uhr, in Bad Marienberg der 34-jährige Fahrer ...

Zwei Einbrüche in Dreisbacher Wohnhäuser

Dreisbach. Bei ihrer Heimkehr am Donnerstagabend, 19.40 Uhr, stellte die Hauseigentümerin fest, dass unbekannte Täter in ...

Werbung