Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Fünf Jahre Solidarpakt Windenergie in der VG Hachenburg

Im Frühjahr 2018 feiert der „Solidarpakt Windenergie“ in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein kleines Jubiläum. Am 7. März 2013 unterzeichneten die Bürgermeister von 32 der 33 Gemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung den Solidarpakt.

Symbolfoto

Hachenburg. Das Vertragswerk sieht vor, dass die Pachteinnahmen aus Windenergieanlagen nach einem festgelegten Schlüssel solidarisch unter allen teilnehmenden Ortsgemeinden verteilt werden und somit nicht nur die Standortgemeinden von den Pachteinnahmen profitieren.

Seit Bestehen des Solidarpakts wurden von den Standortgemeinden nahezu zwei Millionen Euro an Pachteinnahmen erzielt, wovon rund 400.000 Euro in den Solidarpakt geflossen sind.

Insgesamt sind in der Verbandsgemeinde Hachenburg rund 30 Windenergieanlagen in Betrieb. Diese „Kraftwerke“ erzeugen jährlich über 64.000 Megawattstunden umweltfreundlichen Strom. Die erzeugte Energiemenge reicht aus, um fast 18.300 Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen. Ein positiver Nebeneffekt: Allein die in der Verbandsgemeinde betriebenen Anlagen vermindern die Emissionen des klimaschädlichen Treibhausgases C02 um circa 31.000 Tonnen pro Jahr. Damit - wie mit vielen anderen Projekten - wird in der Verbandsgemeinde Hachenburg aktiv zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz beigetragen.



Weitere Informationen zu diesem und anderen Klimaschutzprojekten der Verbandsgemeinde Hachenburg finden Sie unter www.hachenburq-vq.de/prima-klima.html. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Rennerod. Mit 22:1 Toren und der Maximalpunktzahl von 12 Zählern beherrschten die Mädels von den Trainern Michael Gateau ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Fastnachtdienstag

Westerwaldkreis. Verschiebung der Abfuhr wegen Rosenmontag (vorzeitige Abholung)

Wegen Rosenmontag (12. Februar) erfolgt ...

MSG Oberwesterwald Rotenhain siegt bei Dreier-Turnier

Rotenhain. Dabei traten die Mädels MSG Oberwesterwald sogar mit zwei Mannschaften an, was die dortige gute Jugendarbeit unterstreicht. ...

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Dernbach. „Der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe ist für Realschulabsolventen wie Gymnasiasten gleichermaßen spannend. ...

Einreichung von LEADER-Projekten im Westerwald

Westerwaldkreis. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen einzureichen. ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch

Hasselbach. Zudem soll für den bergauffahrenden Verkehr in Richtung Weyerbusch eine zweite Fahrspur angelegt werden, so dass ...

Werbung