Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken können Kriminelle ganze Unternehmen außer Kraft setzen. Besonders für Betreiber von Strom- und Erdgasnetzen ist es daher besonders wichtig, immer auf der Höhe der Zeit zu sein, um solche Gefahren abwehren zu können.

Die beiden ENM-Geschäftsführer Dr. Andreas Hoffknecht(4. v. l.) und Udo Scholl (2. v. r.) nehmen das Zertifikat von Stephan Rademacher (rechts) entgegen. Das Audit betreut haben auf Seiten der ENM außerdem (v. l. n. r.) Andreas Heisig, Rita Gast und Silvio Bockshecker. Foto: EVM/Frey.

Region. Die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) hat es nun schwarz auf weiß: Der TÜV Nord hat nach einem umfangreichen Audit festgestellt, dass die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co.KG (ENM) gut gerüstet und das Informationssicherheitsmanagementsystem ordnungsgemäß aufgestellt ist.

Damit erfüllt die ENM die Anforderungen, die die Bundesnetzagentur an einen sicheren Betrieb der Energieversorgungsnetze sowie die notwendigen Telekommunikations- und elektronischen Datenverarbeitungssysteme stellt. Die Bundesbehörde hat dazu einen umfangreichen IT-Sicherheitskatalog zusammengestellt, der die Netzbetreiber vor große Herausforderungen stellt. Immer im Blick dabei: die Gefahren eines Cyberangriffs auf die Netze so gut wie möglich auszuschließen.

Die Mitarbeiter der EVM-Gruppe stellten sich gerne der anspruchsvollen Aufgabe, den TÜV-Prüfern gegenüber alles zu dokumentieren, was sie zur Sicherstellung der Informationssicherheit tun. Sie führten eine Bestandsaufnahme durch, bewerteten Risiken, leiteten zusätzlich notwendige Maßnahmen ein, formulierten Richtlinien, führten Schulungen durch und erstellten umfangreiche Dokumentationen. Die Prüfer des TÜV Nord gingen in ihrer Arbeit ans Eingemachte und stellten alles auf den Prüfstand. So besuchten sie auch eine Übernahmestation, eine Umspannanlage, eine Bezirksanlage, eine fernsteuerbare Ortsnetzstation sowie die Netzleitstelle.



Am Ende war das Audit überstanden, und der TÜV Nord konnte der ENM guten Gewissens attestieren, dass sie über ein professionelles Informationssicherheitsmanagementsystem verfügt. In einem Punkt ist die EVM-Tochter sogar vorbildlich: Das Ticketsystem, in dem sämtliche Sicherheitsvorfälle transparent und nachvollziehbar dokumentiert sind, werteten die TÜV-Experten als beispielgebend. „Hier hat die ENM Maßstäbe für die Branche gesetzt“, erklärte Stephan Rademacher vom TÜV Nord anlässlich der Übergabe der Zertifikate.

Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein, ist mit der Arbeit seiner Mannschaft daher sehr zufrieden: „Die Menschen in der Region können darauf vertrauen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Angriffe auf unsere IT-Systeme und auf unsere Versorgungsnetze abzuwehren. Wir sind hier professionell aufgestellt und arbeiten täglich daran, unsere Prozesse immer weiter zu verbessern.“



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Gute Unterhaltung auch im neuen Jahr

Westerburg. Los ging es mit einem echten Highlight: Fred Kellner und die famose Soulsister begeisterten das Publikum in Laubach. ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

Region. Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, ...

Die Egerländer Musikanten in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zahlreiche Konzerte und Alben zeugen von der musikalischen Meisterschaft, die auch und gerade unter Ernst ...

ELSE erinnert und fragt: gibt es was Neues?

Inzwischen ist die Moschee im Bau. Auf die offenen Fragen gibt es leider immer noch keine klärenden Antworten. Nicht gerade ...

1,6 Millionen Euro für Geriatrie am Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Hierfür muss zunächst die vorgesehene Bettenstation in der Ebene E+4 saniert und umgebaut werden. Im Rahmen der ...

Mallorca Party in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Seit 2005 ist Krümel der großen Öffentlichkeit bekannt. Damals war die Partysängerin Kandidatin bei „Big ...

Werbung