Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Positives Stimmungsbild in der Wirtschaft des Westerwaldkreises

„Die Wirtschaft im Westerwaldkreis startet, ausgehend von einer starken Position im Herbst 2017, schwungvoll in das Jahr 2018“, fasst der Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Richard Hover, das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der Kammer zusammen.

Montabaur. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, nimmt gegenüber der Vorumfrage um fünf Punkte auf 128 Punkte zu (Herbst 2017: 123 Punkte) und folgt damit der Entwicklung des gesamten IHK-Bezirks Koblenz (IHK-Konjunkturklimaindikator: 128 Punkte). Während die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage durch die regionalen Betriebe fast unverändert auf hohem Niveau verbleibt (Lagesaldo: 43 Prozentpunkte, Vorumfrage: 42 Prozentpunkte), nehmen die mittelfristigen Geschäftserwartungen erkennbar zu und runden das positive Stimmungsbild ab. 22 Prozent der heimischen Betriebe gehen mit Blick auf die Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten von einer Verbesserung und lediglich acht Prozent von einer Verschlechterung aus. Der resultierende Saldo steigt von sieben Prozentpunkten im Herbst 2017 auf derzeit 14 Prozentpunkte.

Laut aktueller Umfrage vermag der regionale Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten zusätzliche Wachstumsimpulse zu liefern. Mehr als jedes fünfte Unternehmen plant mittelfristig neue Mitarbeiter einzustellen, während fast jeder 14. Betrieb Kürzungen des Personalbestandes beabsichtigt. Per Saldo steigt die Beschäftigungsneigung um zwölf Prozentpunkte auf 14 Prozentpunkte (Herbst 2017: zwei Prozentpunkte). Die hohe Beschäftigungsnachfrage lässt jedoch das Fachkräftereservoir schrumpfen, sodass der Fachkräftemangel mit einem Anteil von 63 Prozent stets den größten Risikoträger darstellt.



Insgesamt dämpfen aber die schleppende Regierungsbildung hierzulande und die diversen Krisenherde rund um den Globus das Wirtschaftsgeschehen doch ein wenig, so Hover. So sind die regionalen Investitionspläne im Vergleich zur Vorumfrage rückläufig, bleiben aber mit einem Saldenwert von zehn Prozentpunkten expansiv ausgerichtet (Herbst 2017: 19 Prozentpunkte). Die hohen Stimmungswerte, die gestiegene Beschäftigungsfreudigkeit und die beständige Investitionstätigkeit deuten folglich auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik hin.

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle am Standort Montabaur ist die Vor-Ort-Präsenz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Sie vertritt das Gesamtinteresse der rund 20.000 dort ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Bürokratie und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Pflege macht stark: Job-Speed-Dating

Limburg. Von 11 bis 17 Uhr sind interessierte junge Menschen eingeladen zu offenem Dialog und individuellen Beratungsgesprächen. ...

Einsammlung von Sonderabfällen in der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Sonderabfälle aus Haushalten ...

Absolventen für Gesundheitsberufe können Stellen aussuchen

Hachenburg. Das Bildungszentrum wird von der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. getragen. Ein Vorteil daraus: die ...

Neue Impulse für Wohnen im Alter

Dernbach. Dr. Stephan Krempel erläuterte zu Beginn die veränderten Rahmenbedingungen: Die Menschen werden älter, die früher ...

FLY & HELP weiht in Afrika zehn Schulen ein

Kroppach. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP baut Schulen in Entwicklungsländern, um den Kindern eine Zukunft zu ermöglichen. ...

Kappesgärtenweg gesperrt wegen Baumfällarbeiten

Montabaur. In diesem Bereich müssen entlang des befestigten Weges einige Bäume gefällt werden. Aus Sicherheitsgründen können ...

Werbung