Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

KPV will Kommunalpolitiker vor Ort unterstützen

Über das künftige Arbeitsprogramm hat der neugewählte Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) in der CDU/CSU in seiner konstituierenden Sitzung beraten. Der Austausch zu aktuellen Themen und die Unterstützung insbesondere der ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker/innen bilden, so KPV-Kreisvorsitzender Andree Stein, den Schwerpunkt der Arbeit.

Die anstehende Neuregelung bei der kommunalen Holzvermarktung war Schwerpunktthema der jüngsten KPV-Sitzung. Foto: CDU

Montabaur. Intensiv erörterten die Vorstandsmitglieder die anstehenden Veränderungen bei der Holzvermarktung. Nach den Planungen der Landesregierung soll der kartellrechtlich notwendige Übergang der Vermarktung vom Land auf die Kommunen zum 1. Januar 2019 erfolgen. Nach Gesprächen zwischen dem Land und dem Gemeinde- und Städtebund sind fünf kommunale Holzvermarktungsregionen in Rheinland-Pfalz vorgesehen, darunter eine für die Region Westerwald-Taunus. Hierzu müssen allerdings noch Landesgesetze geändert werden.

KPV-Kreisvorsitzender Andree Stein erläuterte, dass über die Organisation für diese Vermarktungsregionen, zum Beispiel als GmbH oder Zweckverband, noch keine Entscheidungen gefallen seien. Es sei wünschenswert, dass für die Kommunen im Zusammenwirken mit den Verbandsgemeinden eine gemeinsame Lösung gefunden werde. Der Brennholzverkauf solle allerdings bei den Ortsgemeinden belassen werden. Für die Kommunen werden in der Region Westerwald-Taunus jährlich circa 274.000 Festmeter Holz für die Holzverarbeitungsindustrie vermarktet, davon circa 139.000 Festmeter aus dem Westerwaldkreis und circa 33.000 Festmeter aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Weitere Details sind von einer Informationsveranstaltung des Städte- und Gemeindebundes für die Region Westerwald-Taunus am 11. April in Montabaur zu erwarten.



Insbesondere nach den Kommunalwahlen 2019 will der KPV-Kreisvorstand die Schulung der Mandatsträger verstärken. Als Themen wurden unter anderem das Bauplanungsrecht, das Haushaltsrecht und die effektive Rechnungsprüfung benannt.

Als Themenschwerpunkte für die nächsten Sitzungen wurden die Förderrichtlinien des Landes, die mit der Digitalisierung anstehenden Herausforderungen und die vorgesehene Neuregelung der Grundsteuer vereinbart. Die nächste Sitzung soll im Mai auf Einladung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel in Hachenburg stattfinden. Zur Grundsteuerreform soll dann Bürgermeister Klaus Lütkefedder den Impulsvortrag halten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Beruf und Familie unter einen Hut bringen

Montabaur. Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, diesen Spagat zu meistern und mehr Zufriedenheit zu gewinnen. Professionelles ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Montabaur. Die Wände eines Energiesparhauses haben einen sehr niedrigen Wärmedurchgang (U-Wert). Wer nicht mit hoch dämmenden ...

Küssen kann man nur zu zweit

Montabaur. Wer schon immer wissen wollte, wie man mit Hilfe eines Holzpodestes Küsse von wildfremden Frauen ergattert, ist ...

Frischlinge am Start - wollen „Hilfe erfahren“

Hachenburg. Gute Laune herrschte auf dem Brauereigelände der Westerwaldbrauerei Hachenburg, als die „Frischlinge“ zur großen ...

Schwelbrand im Keller eines Wohnhauses

Breitenau. Am Samstagvormittag kam es infolge von Arbeiten mit einem Trennschleifer zu einem Schwelbrand im Keller eines ...

Pfarrer Kurt Zander aus Neunkirchen verstorben

Neunkirchen. Vor September 2015 war der gebürtige Mainzer zwanzig Jahre lang in den Kirchengemeinden Hünfelden-Heringen und ...

Werbung