Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

NABU Kroppacher Schweiz mit neuem Vorstand

Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz hat Karin Rohrbach-Gramsch und Ariane Werner zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gerhard Fuchs, für das Amt des Kassenwarts Alfred Weber gewählt. Seit dem letzten Frühjahr engagiert sich der Verband in der Verbandsgemeinde Hachenburg in einem Beweidungsprojekt mit Moorschnucken zur Zurückdrängung der invasiven Herkulesstaude und zur Pflege einer schützenswerten Orchideenwiese.

Hachenburg. Die lokale Gruppe Kroppacher Schweiz des Naturschutzbundes (NABU) hat einen neuen Vorstand. Für die nächsten zwei Jahre teilen sich das Amt der ersten Vorsitzenden Karin Rohrbach-Gramsch und Ariane Werner. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gerhard Fuchs, für das Amt des Kassenwarts Alfred Weber gewählt. Der neue Vorstand erhält Unterstützung durch die Beisitzer Melanie Albert, Andreas Schäfer und Mirko Werner. Der Dank der NABU-Gruppe galt den ausgeschiedenen Vorsitzenden Katharina Kindgen für sieben und bei Melanie Albert für zwei Jahre professionelle und engagierte Vorstandsarbeit.

Im Frühjahr 2017 startete die NABU-Gruppe in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein Beweidungsprojekt mit Moorschnucken zur Zurückdrängung der invasiven Herkulesstaude und zur Pflege einer schützenswerten Orchideenwiese. Personen, die Interesse an den Aktivitäten der NABU-Gruppe haben oder im Beweidungsprojekt als Tierbetreuer mitwirken möchten, sind zum Stammtisch an jedem dritten Donnerstag im Monat, ab 20 Uhr, im Gasthaus „Zur Sonne“ in Hachenburg, eingeladen. Weitere Informationen erteilen Karin Rohrbach-Gramsch (Tel.: 02662-4144) und Ariane Werner (Tel.: 02680-8077; Email: NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de).


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Kurs für Eltern von Jugendlichen in der Pubertät

Bad Marienberg/Westerwald. Die Pubertät der eigenen Kinder ist eine spannende, aber auch schwierige Zeit. Was darf ich erlauben? ...

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Koblenz/Betzdorf. Am heutigen Freitag (16. März) hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord (SGD), ...

Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Dernbach. Herr R. leidet an einer schweren Demenz. Zeitlebens hat er nie darüber nachgedacht, eine Patientenverfügung zu ...

Bindweider Bergkapelle hatte Mitgliederversammlung

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle setzt auf Kontinuität: Bei der Mitgliederversammlung wählten die Musikerinnen und Musiker ...

CNC-Workshop „CNClive4you“ bei der Handwerkskammer

Koblenz. Die Innovationzyklen der Zerspanungsprozesse in Werkzeug-Maschinen, beispielsweise der Bearbeitung mit Vollhartmetall-Werkzeugen, ...

Caan kann den Haushalt 2018 nicht ausgleichen

Caan. „Der Ergebnishaushalt des Haushaltsjahres 2018 der Ortsgemeinde Caan weist einen Jahresfehlbetrag von 28.950 Euro ...

Werbung