Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten für die Saison 2018.An diesem Tag gibt es eine verkürzte „Probetherapie“, außerdem Vorträge und ärztliche Beratung. An den Folgetagen gibt es die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis.

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, beginnt in Steinebach die Heilstollensaison. (Foto: Veranstalter/Joachim Weger)

Steinebach. Die Winterpause geht zu Ende, die Vorbereitungen für die neue Saison im Heilstollen der „Grube Bindweide“ in Steinebach sind voll im Gange. Auch in diesem Jahr beginnt die Saison wieder mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, von 11 bis 18 Uhr. Interessierte können wieder kostenlos an einer verkürzten „Probetherapie“ teilnehmen. Ab 11.15 Uhr finden stündlich Einfahrten zum Therapieraum statt. Falls verfügbar, sollte ein Schlafsack mitgebracht werden, Decken sind vorhanden.

Weiterhin sind drei Vorträge vorgesehen: Um 11.30 Uhr geht es um die „Heilstollentherapie bei kindlichem Asthma“, um 14.30 Uhr um das Thema „Stressbewältigung - Entspannung unter Tage“. Um 16.30 Uhr wird das Thema „Bei welchen Krankheiten kann die Heilstollentherapie helfen?“ näher beleuchtet. Nebenher haben Besucher die Möglichkeit, sich bei einer kostenlosen ärztlichen Beratung persönlich über den Nutzen der Heilstollentherapie zu informieren. An den darauffolgenden „Schnuppertagen“ vom 26. bis 29. März (jeweils 17 bis 19 Uhr) kann man die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis (10 statt 12,50 Euro) ausprobieren. Eine Anmeldung ist notwendig.



In der Saison 2018 gibt es im Heilstollen ein erweitertes Kursprogramm. Zusätzlich zu den klassischen Liegekuren ist ein Kurs zum Thema „Stressabbau unter Tage“ geplant, der von einer Diplompsychologin geleitet wird. Ursachen und Auswirkungen von Stress werden untersucht sowie praktische und kognitive Hilfen zur Bewältigung des Alltags herausgearbeitet. In einem weiteren Kurs geht’s vor allem um Atemtechniken, mit denen man Atemwegserkrankungen entgegenwirken kann. Die Übungen sollten zuhause weiter praktiziert werden, um eine dauerhafte Besserung zu erreichen. Weiterhin wird es eine Woche für Kinder mit Atemwegserkrankungen geben, bei der spannende Aktivitäten unter Tage auf dem Programm stehen. Nähere Information gibt es beim Institut für Gesundheitsförderung (Kontakt: Tel. 02747-5760-345; E-Mail Adresse: info@ig-online.org) oder beim Rathaus in Betzdorf (Tel. 02741 - 291-118).



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Hachenburg. Der vierköpfige Vorstand der Westerwald Bank zeigte sich für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017, das erste Jahr ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Koblenz. In diesem Zusammenhang wurde auch geprüft, ob das Verhalten des Beamten mit Blick auf die erforderliche Verfassungstreue ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Region. Mit einem neuen Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ jetzt kommunale Entscheider, die für ...

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Hachenburg. Die Polizei spricht von Cash Trapping. Was sich dahinter verbirgt? Es ist eine besondere Form des Diebstahls ...

Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Altenkirchen/Hachenburg/Neuwied. Seit dem 1. März scannen alle 23 rheinland-pfälzischen Finanzämter eingehende Papiersteuererklärungen, ...

Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Dernbach. Herr R. leidet an einer schweren Demenz. Zeitlebens hat er nie darüber nachgedacht, eine Patientenverfügung zu ...

Werbung