Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Kreis schreibt Nahverkehrsplan fort

Es geht weiter mit dem Nahverkehrsplan für den Westerwaldkreis. Der Kreistag hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um den Status quo zu erfassen und Rahmenbedingungen für die Fortschreibung zu erarbeiten. Das Rahmenpapier soll im Herbst den Kreisgremien vorliegen.

Der Nahverkehrsplan für den Westerwaldkreis wird fortgeschrieben. (Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis)

Montabaur. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortschreibung des Nahverkehrsplans beschlossen. Wie die Historie zeigt, ist der Westerwaldkreis bereits 1997 seiner Verpflichtung zur Aufstellung eines Nahverkehrsplanes nachgekommen. 2002 erfolgte dann eine umfassende Überarbeitung vor dem Hintergrund der Integration des ICE-Bahnhofes Montabaur und des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in das bestehende Netz des ÖPNV. Schließlich reagierte der Kreis 2006 mit einer Teilfortschreibung des Nahverkehrsplanes auf die absehbare demografische Entwicklung. Nun soll es darum gehen, den derzeitigen Stand unter Berücksichtigung der eingetretenen Änderungen der letzten Jahre als Status quo zu erfassen und für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Dafür wird zunächst eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet, welche die Vorgaben und Rahmenbedingungen zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes erarbeiten soll. Der von Landrat Achim Schwickert zu leitenden Arbeitsgruppe sollen Vertreter der Kreistagsfraktionen, Vertreter der Verwaltung und auf Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion auch der ehrenamtliche Beauftragte des Westerwaldkreises für die Belange behinderter Menschen, Franz Georg Kaiser, angehören.



Das Rahmenpapier soll im Herbst den Kreisgremien vorliegen, damit dann ein Planungsbüro mit der Erstellung der erforderlichen Bestandsaufnahme, der Bestandsanalyse und dem Fertigen einer Konzeption beauftragt werden kann. Der Entwurf des fortgeschriebenen Nahverkehrsplanes wird dann Ende 2019 wiederum in den Kreisgremien erörtert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Wallmeroder Wehren üben den Ernstfall

Wallmerod. „Brand bei der Firma Heep in Hundsangen.“ So lautete die Kurzbeschreibung der Einsatzlage zur Alarmübung der der ...

Landrat kritisiert Reform des Kommunalen Finanzausgleichs

Montabaur. Landrat Achim Schwickert nahm seinen Bericht über wichtige Angelegenheiten des Landkreises in der jüngsten Kreistagssitzung ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Hachenburg. Der Vortragssaal im Hachenburger Schloss war prall gefüllt: rund 180 Besucher hatten sich zum ersten „Mondscheinseminar“ ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Hachenburg. Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft durch die Förderung von Kindern ...

23,8 Millionen Euro ISB-Förderung im Westerwaldkreis

Mainz. Im Jahr 2017 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des klassischen Fördergeschäfts ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Koblenz. Im Rahmen des Verbandstages vom Chorverband Rheinland-Pfalz erhielten die Delegierten einen Zwischenstand zur aktuellen ...

Werbung