Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. Referent: der neue Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am DRK-Krankenhaus Hachenburg, Dr. Patrick Löhr. Die Organisation lag in den Händen des Krankenhaus-Fördervereins.

Waren zufrieden mit dem ersten Hachenburger „Mondscheinseminar“: (von links) Monika Lehnen (Pflegedirektorin), Bürgermeister Peter Klöckner (Schirmherr und stv. Vorsitzender des Fördervereins), Dr. Patrick Löhr (Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie), Jürgen Ecker (Kaufmännischer Direktor), Melanie Eich (Geschäftsführerin Förderverein) und Dr. Karl-Wilhelm Christian (Ärztlicher Direktor). (Foto: DRK-Krankenhaus Hachenburg)

Hachenburg. Der Vortragssaal im Hachenburger Schloss war prall gefüllt: rund 180 Besucher hatten sich zum ersten „Mondscheinseminar“ mit dem neuen Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie des DRK Krankenhauses in Hachenburg, Dr. Patrick Löhr, eingefunden.
Nach der Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor Jürgen Ecker und dem Grußwort von Bürgermeister Peter Klöckner als Schirmherr berichtete Dr. med. Patrick Löhr patientennah und für den Laien verständlich über die Volkskrankheit Arthrose.

Prophylaktische Maßnahmen wie gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung seien Grundvoraussetzung für die Gelenke. Wenn die „Felgen doch mal quietschen“, so bezeichnete Löhr die kranken Gelenke, gebe es zahlreiche Behandlungsmethoden von zunächst konservativen Maßnahmen wie Bewegungs- und Schmerztherapie bis hin zum künstlichen Gelenkersatz. „Das oberste Ziel sollte am Anfang immer der Erhalt des eigenen Gelenkes sein“. Hierzu ist jedoch eine frühzeitige und individuelle Therapie durch einen Fachmann notwendig und sinnvoll. Erst wenn alle konservativen und gelenkerhaltenden Maßnahmen ausgeschöpft sind und der Leidensdruck des Patienten sehr hoch ist, sollte ein künstlicher Gelenkersatz in Betracht gezogen werden.



Im Anschluss an den Vortrag stand der Chefarzt für Fragen zur Verfügung. Dies wurde in lockerer Atmosphäre und bei einem kleinen Imbiss von den zahlreichen Teilnehmern gerne angenommen. Der Freundes- und Förderkreis für das DRK Krankenhaus Hachenburg e.V. arrangierte das erste Hachenburger „Mondscheinseminar“. Peter Klöckner äußerte, wie wichtig das Krankenhaus für die Region und der Förderverein für das DRK Krankenhaus in Hachenburg sind. Klöckner bittet um Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft im Förderverein des DRK Krankenhauses. Informationen zur arbeit des Fördervereins gibt es online unter www.foerderverein-krankenhaus-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten IHK-Aktion ...

Abschied in Gemünden: „Vom Herrschen und Dienen“

Gemünden. Nach 15 Jahren hat Pfarrer Dr. Axel Wengenroth Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden genommen. ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten ...

Landrat kritisiert Reform des Kommunalen Finanzausgleichs

Montabaur. Landrat Achim Schwickert nahm seinen Bericht über wichtige Angelegenheiten des Landkreises in der jüngsten Kreistagssitzung ...

Wallmeroder Wehren üben den Ernstfall

Wallmerod. „Brand bei der Firma Heep in Hundsangen.“ So lautete die Kurzbeschreibung der Einsatzlage zur Alarmübung der der ...

Kreis schreibt Nahverkehrsplan fort

Montabaur. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortschreibung des Nahverkehrsplans beschlossen. Wie die Historie ...

Werbung