Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Katholiken und Protestanten laden zum „Glaubens-Grundkurs“

Ein „Glaubensgrundkurs“? Ganz neu ist das nicht. Es begann in London, allerdings schon in den 1970er Jahren. Bis heute haben weltweit mehr als 24 Millionen Menschen teilgenommen. Auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur ist dieser Alpha-Kurs inzwischen fester Bestandteil des Gemeindelebens und begibt sich Jahr für Jahr auf eine spannende Entdeckungsreise zum eigenen Glauben. Auch die Katholiken sind dabei. Im April startet ein neuer Kurs.

Die Flyer sind längst nicht die einzige Sache, um die sich die Vorbereitungsgruppe des Alpha-Kurses kümmern muss. Das ökumenische Team steckt mitten in den Vorbereitungen für den diesjährigen Glaubensgrundkurs, der im April beginnt. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur/Westerwaldkeis. Was in den 1970er-Jahren in einer Londoner Kirchengemeinde als kleiner Einführungskurs in den christlichen Glauben begann, hat sich zu einem Phänomen entwickelt: der Alpha-Kurs. Ein „Glaubensgrundkurs“, den bis heute weltweit mehr als 24 Millionen Menschen besucht haben. Auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur ist der Alpha-Kurs inzwischen fester Bestandteil des Gemeindelebens und begibt sich Jahr für Jahr auf eine spannende Entdeckungsreise zum eigenen Glauben. 2018 veranstaltet ihn die Gemeinde zum ersten Mal mit ihren katholischen Geschwistern: Der ökumenische Alpha-Kurs beginnt am 18. April um 19.30 Uhr und widmet sich im Pauluszentrum neun Wochen lang Fragen, die vielen Menschen unter den Nägeln brennen.

Was ist Kirche?
Die Struktur des Alpha-Kurses hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Die Abende beginnen mit einem gemütlichen Essen. Danach gibt’s einen kompakten Vortrag, der sich jede Woche einem anderen Thema widmet – zum Beispiel, was Kirche ist, welchen Sinn Taufe und Abendmahl haben oder wie man Christ wird. Im Anschluss haben die Teilnehmer Zeit, sich auszutauschen, und nach zweieinhalb Stunden ist das Treffen vorbei. Das Wichtigste während der neun Wochen: Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen. Die Atmosphäre ist einladend und entspannt; es kann (und soll) offen und kritisch miteinander diskutiert werden. Margit Chiera gehört zum Planungsteam des Alphakurses und mag das spezielle Flair der Abende: „Sie bieten die Möglichkeit, in lockerem Rahmen über Fragen zu sprechen, die uns Menschen bewegen. Für mich ist der Kurs zum festen Bestandteil des Jahres geworden.“



Katholiken sind mit im Boot
Nicht nur für sie: Inzwischen gehören sechs Männer und Frauen zum Planungsteam, und viele von ihnen machen schon seit Jahren mit. „Der Kurs ist immer ein schönes und intensives Erlebnis“, sagt Mitarbeiterin Brigitte Schimmel. „Er stärkt die Teilnehmer, und selbst diejenigen, die schon mehrmals dabei waren, lernen jedes Jahr etwas Neues.“ Zum Beispiel, dass sich ein Alpha-Kurs auch gut ökumenisch organisieren lässt. Als Teilnehmer sind die Katholiken schon lange mit im Boot. Dass sie ihn gemeinsam mit den evangelischen Christen planen, ist allerdings neu. „Dieser Geist der Offenheit und Geschwisterlichkeit ist atemberaubend“, freut sich der katholische Pastoralreferent Markus Neust, der in diesem Jahr neben Margit Chiera und Brigitte Schimmel zu den Referenten der Reihe gehört. „Im Alpha-Kurs muss ich mich nicht verbiegen. Ich kann so sein, wie ich bin. Schließlich betreffen die Themen des Kurses nicht nur eine Konfession. Sie betreffen alle Christen.“ (bon)

Der Alpha-Kurs beginnt am 18. April um 19.30 Uhr im Montabaurer Pauluszentrum (Peterstorstraße 6). Danach findet er jeden Mittwoch statt und endet am 13. Juni. Der Höhepunkt des Kurses ist ein gemeinsames Wochenende am 25. Mai. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist erwünscht: Anmeldeflyer liegen in den evangelischen und katholischen Kirchen aus. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0152 - 21616442. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrzeuge in Herschbach gestohlen

Herschbach (Unterwesterwald). Gleich mehrere Firmeneinbrüche meldet die Polizeidirektion Montabaur für die letzte Nacht (22. ...

Dem „Sound of Silence“ auf der Spur

Wirges. Die Streicher der Kreismusikschule Westerwald und der Musikschule Klangwerk Neuwied/Dierdorf laden für Sonntag, den ...

„Im echten Leben müssen wir selbst die Heldinnen sein!“

Staudt. Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwaldkreis hatte auch in diesem Jahr wieder zu einer kulturell-politischen ...

„Jazz for fun” in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat” lädt ein zu „Jazz for fun”. Das Konzert mit Sängerin Ilona ...

Hachenburger SPD nimmt an Meile der Demokratie teil

Hachenburg. Die SPD in Hachenburg begrüßt die überparteiliche „Meile der Demokratie", die vom Verein für Demokratie, Menschenrechte, ...

Rückhaltebecken am Kappesgärtenweg wird gebaut

Montabaur. Der Fußweg Kappesgärtenweg in Montabaur, der zwischen dem Mons-Tabor-Bad und dem Stadtteil Horressen verläuft, ...

Werbung