Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Hachenburger VG-Werke haben neues Energie-Standbein

Die Hachenburger Verbandsgemeindewerke erweitern ihr Portfolio im Bereich Energie. Die Werke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt.

Die Hachenburger Verbandsgemeindewerke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt.

Hachenburg. Die Energiesparte der Verbandsgemeindewerke Hachenburg - bislang tätig im Bereich der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Wärme sowie der Kraft-Wärme-Kopplung - hat seit dem Jahresanfang 2018 ein neues Standbein: Die Werke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt. Neben dem eigenen Anteil von 15 Prozent partizipieren sie mittelbar auch an dem ebenso großen Anteil, den die energienatur Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH, der sie bereits seit ein paar Jahren angehören, gezeichnet hat.

Rechnerische Versorgung von 2.200 Haushalten
Der Photovoltaik-Park besteht aus mehr als 30.000 Modulen und weist eine Gesamtleistung von 8.200 Kilowatt Peak (kWp) aus. Der hier jedes Jahr gewonnene Sonnenstrom von rund 8 Millionen Kilowattstunden vermeidet den Ausstoß von 4.800 Tonnen Kohlendioxid und reicht bilanziell zur Versorgung von 2.200 Haushalten aus. Fünf Transformatoren sorgen für eine reibungslose Stromeinspeisung ins Mittelspannungsnetz.



Aktiv die Energiewende gestalten
Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis zeigen sich erfreut über die zunehmenden Aktivitäten der Verbandsgemeinde Hachenburg, die im vergangenen Jahr umfassend ihren Eigenbetrieb mit den eigenen Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes und der Energieversorgung betraut hat. „Mit den Werken gestaltet die Verbandsgemeinde Hachenburg aktiv die Energiewende vor der eigenen Haustür mit, die vor allem den oft in Vergessenheit geratenen Wärmesektor umfasst. Ergänzend zu den Diskussionen um den Stromerzeugung und den Netzausbau hat man in Hachenburg auch das in der Wärmeversorgung der privaten Haushalte schlummernde Einsparpotential bei den schädlichen Treibhausgasemissionen erkannt“, heißt es in dazu in einer Pressemitteilung der Werke. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Montabaur/Region. In der Kooperation „Wir Westerwälder“ bieten die Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

„MANNschaft“-Duo wird Zweiter bei Duathlon-Challenge

Hünsborn/Dreifelden. Am Wochenende fand bei traumhaften Wetter die mittlerweile schon fünfte Auflage der Cross-Duathlon-Challenge ...

Ein Vierteljahrhundert für die Sparkasse im Dienst

Westerburg/Region. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung im Westerburger Schloss dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Let's dance beim Italiener

Alpenrod. Finden Italiener Gefallen an einer Sache, rufen sie „Bravo!“. Sind sie von dem Angebot begeistert, jubeln sie „Favolosa ...

Elektro-Mobilität: Montabaur will es wissen

Montabaur. Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein von A nach B. So sieht die nahe Zukunft ...

Werbung