Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer Pressemitteilung verweist die Gewerkschaft auf eine Aktion des Auto-Clubs Europa (ACE). Beim ACE-Schlaglochmelder werden angezeigte Schäden direkt an die zuständige Straßenbaubehörde weitergegeben. In diesem Kontext fordert die IG BAU ein „Infrastruktur-Update“ für die Straßen in der Region.

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. (Foto: IG BAU)

Region.Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer auch im Norden von Rheinland-Pfalz zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis geben, wenn sie Löcher in Fahrbahnen entdecken, die sie stören, und zwar unter: www.ace.de/schlaglochmelder.

Geld frühzeitig in die Hand nehmen
„Schlaglöcher werden von Winter zu Winter größer und tiefer, wenn man nichts tut. Es lohnt sich also, möglichst früh Geld in die Hand zu nehmen und die Straßen in Ordnung zu bringen“, sagt Walter Schneider. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach appelliert zugleich an die öffentliche Hand, insgesamt mehr für die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur zu tun. „Allein im letzten Jahr lag der Haushaltsüberschuss von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen bei 36,6 Milliarden – so hoch wie noch nie seit der Gründung der Bundesrepublik“, betont Gewerkschafter Schneider.



Sanierungs-und Neubauoffensive gefordert
Führende Wirtschaftsforscher bescheinigten Deutschland jedoch ein Investitionsdefizit. „Statt Straßen, Brücken und Schienen kaputtzusparen, brauchen wir eine echte Sanierungs- und Neubauoffensive vom Staat“, so Schneider weiter. Nicht zuletzt sichere ein „Infrastruktur-Update“ vorhandene Arbeitsplätze. Und neue könnten entstehen. Beim ACE-Schlaglochmelder werden angezeigte Schäden direkt an die zuständige Straßenbaubehörde weitergegeben. Schneider: „Autofahrer können also aktiv dazu beitragen, dass in den Ämtern der Druck erhöht wird, für bessere Straßen zu sorgen.“ (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Präsident der Krankenhausgesellschaft bei „Tanja trifft …“

Montabaur. Die Gesundheitsversorgung im Westerwald wird stark geprägt durch vorhandene Krankenhausstandorte. Welche Rolle ...

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Nentershausen. Für Anneliese und Erich Metz ist der kommende Sonntag ein ganz besonderer Tag. Denn am 15. April vor genau ...

Damit es vorangeht mit der Inklusion

Montabaur. Wie leben Menschen mit Behinderung heute in unserer Gesellschaft? Ist die im Bundesteilhabegesetz geforderte Inklusion ...

Tratschgeschichten musikalisch serviert

Montabaur. Das Ensemble um die Sopranistin Heidrun Mathan und den Lautenisten Klaus Theis ist seit 2010 in wechselnden Besetzungen ...

Kreisverwaltung baut bargeldlosen Zahlungsverkehr aus

Montabaur. Den altbekannten Spruch „Nur Bares ist Wahres!“ kann die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises schon länger nicht ...

Wittgert hebt Hundesteuer an

Wittgert. Außerdem sprach der Rat über eine Kontrolle der Kreisstraßen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Im Rahmen ...

Werbung