Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Mit Kleeblattwanderungen in die neue Saison

Wenn in Limbach die Wander- und Radsaison eröffnet wird, ist mächtig viel los: Es gibt unterschiedliche Wander- und Radtouren mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Wanderfreunde dürfen sich wieder auf vier Touren entlang der so genannten Limbacher Runden freuen. Egal, ob zu Fuß oder mit Rad, ob schnell oder gemütlich, nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer und gerne auch weitere Gäste eingeladen, sich beim „Après Wandern“ mit leckerem Eintopf und Kuchen zu stärken.

Eine Station auf dem „Limbacher Panoramaweg“ bei den 4. Kleeblattwanderungen: der Aussichtpunkt „Hohe Ley“. (Foto: Martin Schüler)

Limbach. Zur Eröffnung der Wander- und Rad-Saison lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Sonntag, den 22. April bereits zum vierten Mal zu seinen Kleeblattwanderungen ins Wanderdorf Limbach. Neben Wanderungen werden erstmals auch Radtouren angeboten. Wanderfreunde dürfen sich wieder auf vier Touren entlang der Limbacher Runden freuen. Bei der mit 18 Kilometer längsten und von Maik und Tim Becker zügig geführten Runde kommen insbesondere alle Waldliebhaber auf ihre Kosten. Denn auf der Limbacher Runde 41 wird mit dem Nauberg das größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald komplett erwandert – inklusive Naturwaldreservat.

Gemütlicher geht es hingegen mit Marianne und Dieter Schmidt zu auf der Limbacher Runde 24 zum „Deutschen Eck“ (10 Kilometer), dem idyllisch gelegenen Zusammenfluss von Großer und Kleiner Nister nahe Heimborn. Als besonderes Bonbon wird dort Manfred Fetthauer, der mit „seiner“ ARGE Nister deren Ökosystem seit Jahrzehnten erforscht und schützt, über Flussperlmuscheln und aktuelle Forschungsprojekte berichten. Auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (Limbacher Runde 21) führt Andrea Schüler über 7 Kilometer zur mittelalterlichen Schiefergrube Assberg. Hier gibt Alt-Bürgermeister Heinz Leyendecker, gelernter Bergmann sowie Entdecker und „Vater“ der Grube, einen Einblick in die spannende Geschichte dieses bergbaulichen Kleinods. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr nimmt Julia Bongartz kleine Wanderfreunde auch diesmal wieder mit auf eine kurzweilige Runde (4 Kilometer). Neben dem Besuch einer Weiheranlage sorgen dabei unterwegs weitere „Aktionen“ für allerlei Abwechslung.



Auch bei den beiden erstmals mit angebotenen 40 Kilometer-Radtouren – es besteht Helmpflicht! – ist für jeden Geschmack etwas dabei: Freunde des entspannten Rad-Wanderns gehen mit Georg Ehl und seinem Team auf die „Große Mühlenrunde“. Diese verbindet die vielen ehemaligen Mühlen entlang Großer und Kleiner Nister zwischen Heimborn und Mörlen zu einer herrlichen und von Montainbikes und Trekkingrädern mit und ohne Motor gut zu bewältigenden Tour. Wer es hingegen lieber sportlich und technisch anspruchsvoll mag und entsprechend fit ist, wird mit Jochen Bongartz reichlich Spaß haben – allerdings nur für Mountainbikes ohne Motor.

Egal, ob zu Fuß oder mit Rad, ob schnell oder gemütlich, nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer und gerne auch weitere Gäste eingeladen, sich beim „Après Wandern“ mit leckerem Eintopf und Kuchen zu stärken und den Nachmittag in geselliger Runde am und im Haus des Gastes zu verbringen. Immer einen Besuch wert ist zudem das Limbacher Dorfmuseum. Die Teilnahme an den Kleeblattwanderungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Sämtliche Touren starten um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Ausführliche Informationen gibt es online unter www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall fordert sechs Verletzte

Boden. Beim Abbiegen übersah der Fahrer vermutlich die bevorrechtigte Fahrerin, die auf der L 300 von Moschheim in Richtung ...

Denzerheide: Vollsperrung für Sanierung der B 261

Denzerheide. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 16. April die Arbeiten zur Sanierung der B 261 ...

Hachenburger FDP blickt auf den 24. März zurück

Hachenburg. In einer Pressemitteilung setzt sich die Hachenburger FDP mit den Veranstaltungen vom 24. März in Hachenburg ...

„Deutschland spielt Tennis“ bei der SG Westerwald

Gebhardshain. Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich in diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag ...

Datenschutz rückt bei Unternehmen in den Fokus

Lipper Höhe. „Als wenn wir nicht schon genug mit Bürokratismus zu tun hätten. Jetzt präsentiert uns Berlin auf Geheiß von ...

SPD Hachenburg setzt sich für Kunstrasenplatz ein

Hachenburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besichtigte der SPD-Ortsverein (OV) Hachenburg die Baustelle ...

Werbung