Werbung

Nachricht vom 15.04.2018    

Bannberscheid und Großholbach: Gartenmöbel-Diebe unterwegs

In einer Zeit, in der gebrauchte Gartenmöbel für wenige Euro auf dem Online-Flohmarkt zu bekommen sind oder mit etwas Glück sogar in gut erhaltenem Zustand vom Sperrmüll gefischt werden können, sind sie offensichtlich trotzdem eine gefragte Diebes-Beute. Die Polizeidirektion Montabaurer meldet gleich zwei Gartenmöbel-Diebstähle in diesen Tagen.

Symbolfoto: Kuriere

Bannberscheid/Großholbach. Mit der Frühjahrssonne kommen sie raus, die Gartenmöbel. Und scheinbar nicht nur die Möbel selbst, sondern auch diejenigen, die anderer Leute Gartenmöbel gerne besitzen würden. Denn die Polizeidirektion Montabaur meldet gleich zwei Fälle von Gartenmöbel-Diebstahl in den letzten Tagen.

In der Zeit von Freitag, 13. April, 22 Uhr, auf Samstag, 14. April. 8 Uhr, wurden demnach von einem Anwesen in der Jahnstraße in Bannberscheid fünf Gartenstühle aus Aluminium mit Stoffbezug entwendet. Außerdem wurden aus der Garage des Anwesens auch ein Hochdruckreiniger der Marke Kärcher sowie 15 Meter Verlängerungskabel gestohlen. Der Sachschaden wird mit mehreren Hundert Euro angegeben.



In Großholbach wurden zwei Diebe zwar auf frischer Tat ertappt, allerdings konnten sie mit ihrer Gartenmöbel-Beute fliehen: Am Samstag, 14. April, bemerkte die Bestohlene gegen 20.45 Uhr zwei Jugendliche auf ihrem Anwesen in der Südstraße von Großholbach. Auf ihre Ansprache hin, sie mögen das Grundstück verlassen, nahmen die Jugendlichen auf die Schnelle zwei Gartenstühle aus Kunststoff mit und suchten das Weite. Die Geschädigte schätzt die beiden Täter auf 16 bis 18 Jahre. Der Schaden wird auf 20 bis 30 Euro beziffert. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Bezirksliga Ost: JSG Wisserland unterliegt Eisbachtal II

Nentershausen/Wissen. Recht Chancenlos agierte die JSG Wisserland am Samstag beim bis dahin punktgleichen Tabellenführer ...

„Filmreif“ zeigt den Cowboy vom alten Schlag

Hachenburg. „Kino für Menschen in den besten Jahren“ verspricht das Vormittagsprogramm der Reihe „Filmreif“ von Cinexx Hachenburg ...

Naturschützer stellen Forderungskatalog für Westerwälder Seenplatte auf

Quirnbach/Westerwälder Seenplatte. Nach den der Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz in Quirnbach und dem in Neustadt ...

Brieftaubenzüchter informieren über ihr Hobby

Großmaischeid/Bannberscheid. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands werben am 15. April für den Brieftaubensport. ...

„Forum Siegen“ widmet sich Marx und Raiffeisen

Siegen/Altenkirchen. Vor 200 Jahren kamen sowohl Karl Marx als auch Friedrich Wilhelm Raiffeisen zur Welt. Anlass für das ...

Bezirks-FDP diskutierte über Pflanzenschutzmittel

Hümmerich. In Hümmerich fand eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Sandra Weeser, MdB, der Bezirksvorsitzenden der FDP ...

Werbung