Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. Aber wie geht man es an? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden? Wie strukturiert man das eigene Vermögen? In Montabaur gab es Antworten.

Diskutierten und informierten darüber, wie man Niedrigzinsen kontert: (von links) Andreas Tillmanns (Westerwald Bank-Vorstand) Dr. Stephan Nopp (Analyst der Deutschen Fußballnationalmannschaft), Dr. Ralf Kölbach (Westerwald Bank-Vorstand), Marco Schmitt (R+V-Luxembourg S.A.) und Olaf Reimann (DZ Bank AG). (Foto: Westerwald Bank)

Montabaur. Was Kreditnehmer freut, macht Sparern und allen, die Renditen erwirtschaften wollen, Kopfzerbrechen: Historisch niedrige Zinsen sind die Herausforderung für Sparer, Anleger und Banken. Die Westerwald Bank hat mit einer Anlegermesse in Montabaur Antworten gegeben auf Fragen, die die Kundengespräche beherrschen: „Wir sind immer wieder in den letzten Monaten angesprochen worden, ob wir hierzu kompakt informieren können. Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden? Wie strukturiert man vor allem das eigene Vermögen, welches Gewicht legt man auf Liquidität, Geld- und Ertragswerte, Substanzwerte, Sachwerte und alter-native Anlagen wie Gold?“, erläuterte Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach vor rund 100 Besuchern der Messe.

Olaf Reimann, Regionalleiter Privatkunden Wertpapiergeschäft Mitte bei der DZ Bank AG, nahm in seinen Antworten aktuelle Trends an den Kapitalmärkten und Anlagelösungen für Privatkunden in den Blick. Norbert Faller, Fondsmanager der Union Investment, gab einen Ausblick auf das, was die Aktienmärkte im Jahr 2018 erwarten lassen. Marco Schmitt, Finanzexperte der R+V-Luxembourg S.A., analysierte die Möglichkeiten der steueroptimierten Kapitalanlage und Vorsorgelösungen. Und was das alles mit Fußball zu tun hat, welche Lehren des Spitzensports man sich für die Geldanlage zunutze machen kann, das erläuterte Dr. Stephan Nopp, Spielanalyst der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wer breit und stabil aufgestellt ist, sich für Risiken rüstet und trotzdem flexibel bleibt, dem sollten auch starke Gegner wenig anhaben können.



Insgesamt, so der Tenor, gehören Fest- und Tagesgeld, Sparbuch und Lebensversicherungen eher weniger zur Aufstellung, Immobilien, Gold-Investments und Aktien bzw. Aktienfonds mit breiter Streuung werden stärker nachgefragt. Ausführliche Beratungen gab es an den jeweiligen Informationsständen der beteiligten Partner. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Hachenburg. Unter dem Motto „Zukunftsstrategie der SPD – Wie lässt sich sozialdemokratische Politik in der Großen Koalition ...

Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Neitersen. Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kann die Energiegenossenschaft ...

Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Malberg. Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute die neue Infotafel auf dem Barbaraturm auf der Steineberger Höhe eingeweiht. ...

Neues aus dem Café International: Nachbarschaftsfest

Ransbach-Baumbach. Gleich zu Beginn brachte der Frauenchor ein Ständchen und es wurde gemeinsam gesungen. Nach der Begrüßung ...

Freibad Hundsangen: Die Saison „angeschwommen“

Hundsangen. Der Badebetrieb im Freibad von Hundsangen ist gleich in zweierlei Hinsicht sehr gut angelaufen. Schon mit Öffnung ...

Nach dem Hachenburger Barcamp: Arbeitsgruppen treffen sich

Hachenburg. Die im ersten Hachenburger Barcamp erarbeiteten Ideen sollen aufgegriffen und in weiteren Gesprächsrunden vertieft ...

Werbung