Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Unionsnachwuchs schulte kommunalpolitische Grundlagen

Die Junge Union hatte zum kommunalpolitischen Grundlagenseminar eingeladen. Mit dem ehemaligen Montabaurer Bürgermeister Edmund Schaaf hatte man einen versierten Referenten gewonnen, der keine Antworten schuldig blieb. Unter anderem machte er deutlich, wie wichtig die Arbeit der einzelnen Räte ist.

Mitglieder der JU beim kommunalpolitischen Seminar mit Edmund Schaaf (5. von rechts). (Foto: Junge Union)

Montabaur. Die Junge Union (JU) Westerwald hatte gemeinsam mit dem Gemeindeverband der Jungen Union Montabaur am vergangenen Samstag zum Kommunalpolitischen Tagesseminar eingeladen. Edmund Schaaf, der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, leitete das Seminar. Zunächst wurde die Struktur der Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit anderen Bundesländern verglichen, wobei deutlich wurde, dass gerade in Größe und Anzahl der Gemeinden erhebliche Unterschiede bestehen. Rechtlichen Grundlagen, wie etwa dem Grundsatz der kommunalen Selbstverwaltung, dem Demokratie-, sowie dem Rechtsstaatsprinzip seien die Basis des Ratshandelns. Schaaf ging jedoch auch ganz konkret auf einzelne Normen der Landesgesetze ein, die Rechtsgrundlage der kommunalpolitischen Arbeit sei.

Der Fokus des Seminars lag auf dem Aufgabenbereich der einzelnen Organe. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die Arbeit der einzelnen Räte ist. Vor allem die Verantwortung der Ortsgemeinderäte würde oftmals unterschätzt. Schließlich müssten diese über Themen, wie Kindergärten, DSL- Versorgung und Beiträge zum Straßenbau entscheiden, welchen den Bürger meist direkt beträfen. Außerdem würden Fragen nach dem Aufgabenbereich, sowie den Rechten und Pflichten eines Bürgermeisters, des einzelnen Ratsmitglieds, der Ausschüsse und Fraktionen beantwortet.



Durch Beispiele aus der Praxis und der Einbeziehung der Teilnehmer habe Edmund Schaaf das Thema mit Leben gefüllt, gezeigt wie wichtig es ist und die Mitglieder der Jungen Union motiviert, sich auch in die Arbeit der Räte einzubringen, so der Tenor. Besonders der Bezug zu aktuellen Themen, wie etwa der Gesetzesänderung bezüglich der Kreisstraßen, habe das Seminar anschaulich und interaktiv gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der JU. Das Seminar sei für die Mitglieder der Jungen Union ein weiterer wichtiger Baustein im Themenjahr der Kommunalpolitik gewesen, so die Kreisvorsitzende der Jungen Union Westerwald, Frederike Schroer. Ziel sei es gewesen, die Junge Union auch inhaltlich mit einem fundierten Wissen zur Kommunalpolitik und den Aufgabenbereichen vertraut zu machen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Pavillon-Dorf für Kita Horressen wird eingerichtet

Montabaur-Horressen. Auf dem Parkplatz an der Buchenstraße in Montabaur-Horressen wurde dieser Tage das Pavillon-Dorf errichtet, ...

Große Jubelfeier der SpVgg Saynbachtal Selters zum 125.

Selters. Anwesend waren der 1. und 2. Vorsitzende, Bernd Hummerich und Wolfgang Klaus; Thilo Koch, der Vorsitzende des Festausschusses; ...

Auftaktveranstaltung am Wiesensee zum Tag des Wanderns

Stahlhofen am Wiesensee. Unter den Gästen der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz Hendrik Hering, der Präsident des Deutschen ...

Sportfreunde Eisbachtal verzichten auf Gang zum Schiedsgericht

Nentershausen. Am Pfingstmontag, 21. Mai, findet im Stadion Oberwerth das Finale im Fußball-Rheinlandpokal zwischen Regionalligist ...

Patricia Haas überzeugte bei bundesweitem Lyrik-Wettbewerb

Berlin/Ötzingen. Die aktuellen Preisträger des Bundeswettbewerbs Lyrix stehen fest. Bereits zum zehnten Mal zeichnet Lyrix ...

CDU bleibt dran: Was passiert mit unseren Kreisstraßen?

Hattert. CDU-Ortsvorsitzender Klaus Krämer konnte eine Vielzahl von Kommunalpolitikern und interessierten Bürgern zu einer ...

Werbung