Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Evangelische Christen wollen aufeinander zugehen

Im vergangenen Jahr war ein Konflikt zwischen den ehemaligen evangelischen Montabaurer Pfarrern eskaliert und hatte für eine schwere Krise innerhalb der zweitgrößten Kirchengemeinde im Dekanat Westerwald gesorgt. n einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. Sie lädt alle Mitglieder – auch die ehemaligen – sowie Gäste am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in die evangelische Pauluskirche ein.

In einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur. In einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. Sie lädt alle Mitglieder – auch die ehemaligen – sowie Gäste am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in die evangelische Pauluskirche ein. In einem Bußgottesdienst haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, ihre Erlebnisse aufzuarbeiten und vor Gott zu bringen. Im vergangenen Jahr war ein Konflikt zwischen den ehemaligen Pfarrern eskaliert und hatte für eine schwere Krise innerhalb der zweitgrößten Kirchengemeinde im Dekanat Westerwald gesorgt.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende Thomas Lehnet erklärt, warum sich die Montabaurer Protestanten nun zu diesem besonderen Gottesdienst entschieden haben: „Im Kirchenvorstand widmen wir uns intensiv der Frage, wie wir mit den Ereignissen umgehen und was wir tun können, um wieder aufeinander zugehen zu können. Denn die Verletzungen sind nach wie vor spürbar.“ Anfang des Jahres hat sich der Kirchenvorstand zu dem Bußgottesdienst entschlossen. „Er soll der Gemeinde ein Forum bieten, um das, was geschehen ist, zu reflektieren und vor Gott zu bringen.“ Im Gottesdienst selbst werden selbstverständlich keine gegenseitigen Schuldzuweisungen ausgesprochen, stellt Lehnet klar: „Jeder trägt Schuld daran, wie die Dinge im vergangenen Jahr gelaufen ist. Und jeder soll Gelegenheit haben, das im Stillen mit sich und Gott auszumachen.“



Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrer Klaus Groß, dem derzeitigen Vakanzverwalter in Montabaur. „Es ist gut, dass wir ihn haben“, sagt Lehnet. „Er hatte mit dem Konflikt nichts zu tun und ist neutral.“ Und mit Blick auf den Pfingstgottesdienst sagt Lehnet: „Die Verletzungen werden nach diesem Sonntag nicht geheilt sein. Aber es ist ein weiterer Schritt der Aufarbeitung, die hoffentlich in einer Versöhnung endet.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion zu den Kreisstraßen: Im Sinne der Gemeinden handeln

Montabaur/Hachenburg. Es freute Peter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, ganz ...

Pater Dr. Anselm Grün inspirierte Zuhörer

Dernbach. Die Zuhörer folgten gebannt seinen Erzählungen von Annehmen, Loslassen und Aussöhnen. „Wer lernt, loszulassen und ...

Baupläne im Stadtrat: „Rastal Center“ nimmt Formen an

Höhr-Grenzhausen. Nach zwei Jahren Pause kommt jetzt wieder Leben in ein Projekt der Stadt Höhr-Grenzhausen: Direkt an der ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Altenkirchen. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Selters. Nach wenigen Takten hatte Björn Adam die Besucher der 6. Stadthausmatinée in Selters in seinen Bann genommen. Er ...

Neue Leitung: Jörg Klingeberg ist Wehrführer in Neuhäusel

Neuhäusel. Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhäusel: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg als Wehrführer ...

Werbung