Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

SPD-Kreistagsfraktion zu den Kreisstraßen: Im Sinne der Gemeinden handeln

Die SPD-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis nimmt per Pressemitteilung Stellung zu den Beschlüssen des Kreisausschusses in Sachen Kreisstraßenbau. Im Vorfeld der Entscheidungen hatte es Befürchtungen mit Blick auf die mögliche Abstufung von Kreisstraßen gegeben. Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass die SPD-Fraktion des Kreistages zwar die aus den 70er Jahren stammenden Gesetzesgrundlagen des Landesstraßengesetzes nicht unmittelbar ändern kann, es aber zumindest das Ziel sein sollte, mithilfe eines eigenen Kreisstraßenfonds in den Fällen, in denen der Landeszuschuss versagt bleibt, Abhilfe für betroffene Ortsgemeinden zu schaffen.

Montabaur/Hachenburg. Es freute Peter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, ganz besonders, dass die Kreisstraße K 9 von Borod bis Ortsdurchfahrt Mudenbach, im Rahmen des Kreisstraßenbauprogrammes 2018/19 des Westerwaldkreises realisiert werden wird. Das teilt die SPD-Kreistagsfraktion mit.

Im Vorfeld der Entscheidungen des Kreisausschusses hatte es laut Pressemitteilung Befürchtungen zu einer möglichen Abstufung gegeben. Nach Gesprächen mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Peter Klöckner und Vertretern des Landesbetriebes Mobilität entschied sich der Ortsgemeinderat für den Ausbau bis zur Ortslage Mudenbach, so dass das Thema einer Abstufung zunächst vom Tisch ist. Allerdings wurde deutlich, dass sowohl die Ortsgemeinde als auch der Westerwaldkreis an einer Einstufung der gesamten K 9 – von Mudenbach bis hin zur B8 – als Kreisstraße festhält. Ein entsprechender Beschluss wurde im Kreisausschuss und Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft gefasst. Ebenfalls erfreulich sei der Beschluss zum Ausbau der K 13 Richtung Hattert auf einer zwar kurzen, aber durch die Erschließungs- und Baumaßnahmen besonders in Mitleidenschaft gezogenen Strecke von 75 Metern als Kleinmaßnahme.



Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass die SPD-Fraktion des Kreistages zwar die aus den 70er Jahren stammenden Gesetzesgrundlagen des Landesstraßengesetzes nicht unmittelbar ändern kann, es aber zumindest das Ziel sein sollte, mithilfe eines eigenen Kreisstraßenfonds in den Fällen, in denen der Landeszuschuss versagt bleibt, Abhilfe für betroffene Ortsgemeinden zu schaffen. „Die Situation ist unbefriedigend, aber einseitige Schuldzuweisungen helfen niemandem“, so Greis. „Wir müssen die Situation der Gemeinden erkennen und im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten als Orts-, Verbandsgemeinde- und Kreispolitiker handeln – am besten mit vereinten Kräften. Die SPD ist dazu bereit.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Pater Dr. Anselm Grün inspirierte Zuhörer

Dernbach. Die Zuhörer folgten gebannt seinen Erzählungen von Annehmen, Loslassen und Aussöhnen. „Wer lernt, loszulassen und ...

Baupläne im Stadtrat: „Rastal Center“ nimmt Formen an

Höhr-Grenzhausen. Nach zwei Jahren Pause kommt jetzt wieder Leben in ein Projekt der Stadt Höhr-Grenzhausen: Direkt an der ...

Jetzt anmelden zum 1. Westerwälder Hospizlauf mit Kinderlauf am 26. Mai

Dernbach/Ww. Teilnehmer des allgemeinen Laufes werden auf einem circa 400 Meter langen Rundkurs im Ortskern von Dernbach ...

Evangelische Christen wollen aufeinander zugehen

Montabaur. In einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Altenkirchen. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Selters. Nach wenigen Takten hatte Björn Adam die Besucher der 6. Stadthausmatinée in Selters in seinen Bann genommen. Er ...

Werbung