Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

„Der klare Blick“ öffnet extra zur Wissener Nachtschicht

Bevor im Wissener Kulturwerk die Nachtschicht 6 am kommenden Samstag, 19. Mai, über die Bühne geht, öffnet die Wissener Eigenart ergänzend zu den regulären Öffnungszeiten für zwei Stunden die Ausstellung „Der klare Blick“ mit Fotos von Peter Weller. Die Werke des ehemaligen Haldenjungen und fotografischen Autodidakten schafften es bis zur „documenta“. Interessenten können die Ausstellung in der Zeit von 18 bis 20 Uhr kostenfrei besuchen.

Die Ausstellung „Der klare Blick“ läuft bis zum 27. Mai und kann neben der Sonderöffnungszeit zur Nachtschicht samstags und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. (Foto: Kuriere)

Wissen. Anlässlich der Wissener Nachtschicht am nächsten Samstag, dem 19. Mai, erweitert die Wissener Eigenart die Öffnungszeiten der Foto-Ausstellung „Der klare Blick“ mit Aufnahmen von Peter Weller. Alle Gäste der Nachtschicht, die um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk beginnt, können in der Zeit von 18 bis 20 Uhr die Foto-Ausstellung im benachbarten „walzWERKwissen“ besuchen, dem ehemaligen Laborgebäude des früheren Hoesch-Werkes.

Die Werke des ehemaligen Haldenjungen und fotografischen Autodidakten Peter Weller, der in Malberg-Hommelsberg geboren wurde und im Hauptberuf in der Verwaltung des Krupp-Konzerns arbeitete, schafften es bis zur „documenta“. Rund 800 Aufnahmen mit vorwiegend thematischen Motiven sind heute bekannt, vor allem aus dem Bergbau und der Landwirtschaft, mehrheitlich aus den Kreisen Altenkirchen und Siegen. 71 Motive aus der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Wirtschaft und Gesellschaft sich in einem radikalen Umbruch befanden, zeigt die Ausstellung in Wissen - fesselnde Zeitdokumente eines fotografischen Chronisten mit klarem Blick.



Die Ausstellung „Der klare Blick“ läuft bis zum 27. Mai und kann neben der Sonderöffnungszeit zur Nachtschicht samstags und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Für Gruppen sind gesonderte Öffnungen möglich (Kontakt: Jochen Stentenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Tel. 02742 – 939159; E-Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de). (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Betzdorf. Der Westerwälder Firmenlauf geht in die achte Runde: Am Freitag, den 14. September, verwandelt sich die Betzdorfer ...

Farmers reisen an Pfingsten nach Albershausen

Montabaur. „Wir arbeiten derzeit im Training hauptsächlich an den Dingen, die wir in den letzten Spielen falsch gemacht haben“, ...

Selters verteilt Ehrungen für herausragende Leistungen

Selters. Klaus Müller bedankte sich vor allem auch bei den Eltern, Trainern, Betreuern und Helfern, die sich stets für das ...

Fledermauszensus: NABU Rennerod ruft zur Teilnahme auf

Rennerod. Im historischen Brauereistollen an der Bahnhofstraße in Rennerod überwintern seit vielen Jahren die Braunen Langohren, ...

Aktiv Leben und in Bewegung bleiben

Selters. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WEKISS | DER PARITÄTISCHE) und der Sportclub Optimum ...

„b-05“: Pflegemaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Montabaur. In den letzten Monaten hat sich einiges getan auf dem Gelände des „b-05“ im Stadtwald bei Montabaur-Horressen: ...

Werbung