Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Arbeitsagentur informiert: Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Die Agentur für Arbeit rät: Wer noch keine Ausbildungsstelle für das laufende Jahr hat, sollte jetzt handeln. Denn es gibt noch viele offene Lehrstellen. Viele Arbeitgeber suchen händeringend nach geeigneten Azubis. Allerdings müssen die Bewerber unter Umständen bereit sein, Kompromisse zu machen. Das Problem liegt offensichtlich auch darin, dass die Jugendlichen sich unter manchen Berufen schlicht nichts vorstellen können, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur.

Region. Die Sommerferien stehen vor der Tür, und viele Jugendliche beenden dann ihre Schullaufbahn. Viele wissen längst, wie es weiter gehen wird: Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Studienpläne gemacht oder die Vorbereitungen für ein Jahr im Ausland laufen. „Aber es gibt auch noch junge Leute, die nicht wissen, was sie machen sollen, sei es, weil sie nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt oder weil es in dem Wunschberuf bislang nur Absagen hagelte “, sagt Willi Baumann. Und für die werde es höchste Zeit, sich um ihre Zukunft zu kümmern, meint der Teamleiter U25 bei der Agentur für Arbeit in Neuwied. „Noch ist es durch-aus möglich, einen Ausbildungsplatz zu finden. Wir hatten noch nie einen so guten Ausbildungsmarkt wie jetzt. Viele Arbeitgeber suchen händeringend nach geeigneten Azubis. Allerdings müssen die Bewerber unter Umständen bereit sein, Kompromisse zu machen.“

Denn nicht immer passt das Angebot an offenen Stellen zu den Vorstellungen der Ausbildungsbewerber. Was aber mitunter einfach daran liege, dass die Jugendlichen sich unter manchen Berufen schlicht nichts vorstellen können. „Für uns ist es deshalb wichtig, dass die jungen Leute, die bislang noch unversorgt sind, sich so schnell wie möglich bei uns melden, damit wir gemeinsam nach Alternativen suchen können.“ Im Team U25 hat die Betreuung von Ausbildungssuchenden derzeit absoluten Vorrang. Allerdings sollten die Bewerber vorbereitet sein, wenn sie zum ersten Termin erscheinen: „Die Bewerbungsunterlagen sollten möglichst vollständig mitgebracht werden, und wer vorab einen Blick in unsere Internetportale wie Jobbörse oder Planet-Beruf wirft oder unsere App AzubiWelt nutzt, kann sich einen Überblick über offene Stellen und berufliche Alternativen verschaffen. Denn viel Zeit bleibt nicht mehr, um den nahtlosen Übergang von der Schule in die Ausbildung vorzubereiten.“ Nicht nur jene Jugendlichen, die noch gar keine Vorstellung haben, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte, sollten sich deshalb sputen.



Aber auch für diejenigen, bei denen der Einstieg ins Berufsleben tatsächlich nicht mehr problemlos gelingt, gibt es bei der Agentur für Arbeit Hilfe, betont Baumann. So sei die Einstiegsqualifizierung häufig der „kleine Umweg“ in die Ausbildung und die so genannten berufsvorbereitenden Maßnahmen verbesserten die Chancen für die nächste Bewerbungsrunde. „Damit wir helfen können, ist eigentlich nur eins notwendig: Die jungen Leute müssen rechtzeitig zu uns kommen. Wir freuen uns über jeden, den wir unterstützen können.“

Jugendliche, die Unterstützung und Beratung brauchen, können über die kostenpflichtige Servicenummer 01801 – 555 111* Kontakt mit der Arbeitsagentur aufnehmen. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Einzelhandel schlägt Alarm

Betzdorf. Unpassender könnte der Slogan „An Betzdorf geht kein Weg vorbei“ im Moment wirklich nicht sein. Um es auf den Punkt ...

Ron Vincent im Kulturwerk: A Tribute to Cat Stevens

Wissen. Das ist ein Muss für alle Fans von Cat Stevens: Ron Vincent bringt die Stevens-Klassiker auf die Bühne des Wissener ...

Tierschändung in Gemünden: Haflinger-Pony mehrfach verletzt

Gemünden. Die Polizeiinspektion in Westerburg ermittelt in einem Fall von Tierschändung in Gemünden. Das teilt die Polizeidirektion ...

Feuerwehrleute üben sicheren Umgang mit der Motorkettensäge

Montabaur. Sicherheit geht vor. Das gilt bei den Feuerwehrleuten in jedem Einsatz. Beim Umgang mit Motorkettensägen betrifft ...

Naturnaher Verwaltungs-Garten mit Hochbeet und Kräuterspirale

Selters. Das Insektensterben, auch als Insektenarmut bezeichnet, ist ein Phänomen, dessen Tragweite immer deutlicher erkennbar ...

Backes in Wirzenborn erstrahlt in neuem Glanz

Montabaur-Wirzenborn. Die Restaurierung und Instandsetzung des alten Backes nahe der Gelbachtalstraße L313 macht gute Fortschritte. ...

Werbung