Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Montabaurer Stadthallen-Gastronomie bekommt Brauhaus-Look

Der Gastronomiebereich der Montabaurer Stadthalle Mons Tabor wird komplett saniert. Im August soll dort ein neues Restaurant im modernen Brauhaus-Stil eröffnen. Die arbeiten laufen auf Hochtouren. Die Pächter werden neben dem Restaurant auch das Catering bei Veranstaltungen in der Stadthalle übernehmen.

Anfang August soll hier ein Restaurant mit moderner Brauhaus-Atmosphäre eröffnen. Über den Stand der Bauarbeiten informierten sich vor Ort (von rechts) Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Innenarchitekt Walter van’t Hoen, Projektleiter Sascha Schmidt und Fachbereichsleiter Thomas Marx von der Verbandsgemeinde-Gebäudeverwaltung. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält ein neues Restaurant. Bereits im August wollen die Pächter, die Eheleute Stoffels aus Ransbach-Baumbach, dort ihr neues Lokal im Stil eines modernen Brauhauses eröffnen. Zuvor jedoch lässt die Stadt Montabaur den gesamten Gastronomiebereich mit Küche und Gastraum sowie Terrasse und Außenfassade von Grund auf sanieren.

Einrichtung komplett aus Eichenholz
Nach Karneval hatten die Innenarbeiten zur Sanierung des künftigen Restaurants in der Stadthalle begonnen. Zunächst wurden Fenster, Böden, Deckenverkleidungen sowie Installationen für Strom, Wasser und Gas entfernt, um alles anschließend neu anlegen zu können. Der Brandschutz wurde auf den neuesten Stand gebracht. Auf der Terrasse zur Koblenzer Straße hin entstand ein Vorbau mit einer großen Glasfront. Dort wird sich künftig der Haupteingang für das Restaurant befinden, damit die Gäste den Gastraum direkt betreten können, ohne den Umweg über den Eingang zur Stadthalle nehmen zu müssen. Die Glaselemente können weitgehend zur Seite geschoben werden, so dass sich bei schönem Wetter der Innenraum zur Terrasse hin öffnen lässt. Die Terrasse wird teilweise überdacht, die Außenwand mit Trespa-Platten in Holzoptik verkleidet. Im Schankraum wird es wieder eine große Theke geben sowie einen abtrennbaren Raum für kleinere Feiern. Für den Innenbereich sind 85 Plätze vorgesehen, viele davon auf Eck- und Wandbänken, die umlaufend eingebaut werden. Der Rest des Mobiliars wird beweglich sein, damit man den Raum flexibel umgestalten kann. „Die Einrichtung wird komplett aus Eichenholz bestehen. Die Decke erhält eine Industrieanmutung mit offenliegenden Lüftungsrohren. So wird Brauhaus-Atmosphäre modern umgesetzt“, beschreibt Innenarchitekt Walter van’t Hoen das Ambiente. Er hatte die Entwürfe gezeichnet, die Planungen erstellt und nun auch die Bauleitung übernommen.



Gut investiertes Geld
Auch „hinter den Kulissen“ in der Küche hat sich viel getan. Wie im Gastraum wurden Decken, Wände und Böden renoviert. Die Küche wurde insgesamt neu ausgestattet und dabei bei Herd und Grill von Gas- auf Elektrobetrieb umgestellt. „Das war auch wirklich nötig, denn seit dem Bau der Stadthalle im Jahr 1983 ist hier nicht saniert worden. Es wurden nur einzelne Geräte ausgetauscht“, erläutert Projektleiter Sascha Schmidt von der Gebäudeverwaltung der Verbandsgemeinde, der die Baumaßnahme koordiniert. Den Kostenrahmen für das Projekt beziffert er mit 800.000 Euro. „Ich finde, es ist gut investiertes Geld. Denn eine Einrichtung wie die Stadthalle braucht einfach ein gut funktionierendes Restaurant. Und ohne Modernisierung hätten wir keinen Pächter dafür gefunden. Ich freue mich auf die Eröffnung“, sagt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. Die Pächter werden neben dem Restaurant auch das Catering bei Veranstaltungen in der Stadthalle übernehmen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Bad Marienberg/Unnau. Mit großer Überraschung haben die Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg auf die Nachricht ...

„Garden of delight“ im Stöffel-Park: Der Funke sprang schnell über

Enspel. Ein gern gesehener Gast auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel-Parks sind die Bandmitglieder von „Garden of delight“ ...

Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Hachenburg. In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist Claudia Elsenbast als neue Seelsorgerin ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Rennerod. Die Vertreterversammlung der Westerwald Bank in Rennerod war für die Bank ein besonderer Tag. Erstmalig konnte ...

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

München/Region. Wohin reisen Deutsche besonders gerne? Die Frage nach dem Reiseziel fällt überraschend aus: Immer mehr verbringen ...

Feldbogen-Meisterschaft: Gold und Silber für Gebhardshainer Schützen

Hördt/Gebhardshain. Die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand Anfang Juni ...

Werbung