Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Rat will Aufträge vergeben

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses Montabaur vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Jetzt will der Rat die Architekturleistungen vergeben.

Kontrovers diskutiert: Der erste Entwurf zeigt, wie das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur aussehen soll. (Bild: BOF Architekten, Hamburg)

Montabaur. Das Verbandsgemeindehaus Montabaur wird das zentrale Thema bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates sein. Der Rat trifft sich am Donnerstag, den 21. Juni, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau).

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in der Ausstellung in der Bürgerhalle über den Wettbewerb zu informieren. In der Zwischenzeit hat die Verwaltung die drei bestplatzierten Büros zu so genannten Bietergesprächen eingeladen, in denen die Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit darstellen sollten – der nächste Schritt im vorab festgelegten Ablauf des Architektenwettbewerbs.

Der Einladung folgten schließlich nur die Gewinner, die BOF Architekten aus Hamburg. „BOF Architekten haben sich bei den Bietergesprächen überzeugend präsentiert. Das Büro ist gut aufgestellt und viele Aspekte unseres Bauvorhabens sind bereits durchdacht. Ich habe den Eindruck, dass wir bei BOF Architekten in guten Händen sind. Deshalb werde ich dem Rat vorschlagen, den Auftrag für die Architekturleistung an BOF zu vergeben und damit den Gewinner-Entwurf zu realisieren“, so Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich im Vorfeld der Ratssitzung. Parallel zum Architektenwettbewerb waren die zentralen Ingenieurleistungen für Statik und Haustechnik in eigenen Vergabeverfahren ausgeschrieben worden. Auch hier sollen bis zur Ratssitzung die bestplatzierten Büros feststehen und beauftragt werden. Darüber hinaus wird die Verwaltung eine detaillierte Kostenschätzung für das Bauprojekt vorstellen und dem Rat vorschlagen, eine externe Projektsteuerung für den Hochbau einzusetzen. Außerdem wird Bürgermeister Richter-Hopprich dem Rat erläutern, wie sich die Verwaltung intern für die Umsetzung des Bauvorhabens organisiert.



Auf der Tagesordnung im Verbandsgemeinderat stehen außerdem unter anderem die digitale Ratsarbeit, die Neuordnung der kommunalen Holzvermarktung und die Parkgebühren in der Stadt Montabaur, die in einer Gebührenordnung der Verbandsgemeinde festgesetzt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Wenn Rot-Schwarz-Kariert dominiert ...

Wallmerod. Seit 2011 zeichnen die Mitglieder des Wallmeroder Jecken-Rat für närrisches Treiben in Wallmerod verantwortlich. ...

Welthit an Welthit: „Graceland“ bringt „Simon & Garfunkel“ nach Montabaur

Montabaur. „Graceland“, das unglaubliche „Simon & Garfunkel“-Tribute Duo, gastierte in Montabaur in der ebenso unglaublichen ...

Lese- und Tourentipp: „Naturparadies Mittelrheintal“

Region. Merz und Kremer stellen die Landschaft vor allem aus naturkundlicher Sicht vor. Gelände, Flora und Fauna jedes Abschnitts ...

Bedarfsgemeinschaftscoaching: Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Westerburg. Teufelskreis Langzeitarbeitslosigkeit: Je länger ein Mensch ohne Job ist und je mehr Enttäuschungen er erlebt ...

Jubiläumskonzert des Gebhardshainer Kammerchores

Gebhardshain. Den Zuhörern in der gut besetzten Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain wurde ein wunderschönes Konzert ...

Ex-Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ist tot

Daaden. Hans-Artur Bauckhage ist tot. Der ehemalige rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister und langjährige ...

Werbung