Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Sie sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, die Lehrlinge im rheinland-pfälzischen Handwerk. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt.

Handwerkslehrlinge sind mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden.(Foto: HwK Koblenz)

Koblenz/Region. 84 Prozent der Lehrlinge sind mit ihrer Ausbildung in einem Handwerksbetrieb sehr zufrieden. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Auch die Abläufe und Inhalte ihrer überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) bei der HwK Koblenz wurden von den jungen Leuten sehr positiv bewertet. Die Berufsbildenden Schulen (BBS), die im dualen Ausbildungssystem den theoretischen Teil der Wissensvermittlung übernehmen, bekamen ebenfalls ein positives Feedback.

Ja zum Azubi-Ticket
Rund 60 Prozent der Befragten würden ein Azubi-Ticket, das in anderen Bundesländern bereits praktiziert wird, befürworten. Mit dem Ticket können Lehrlinge für einen Pauschalbetrag die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Zustimmung der höheren Lehrjahre liegt lediglich noch bei rund 30 Prozent. Sie bevorzugen lieber das eigene Fahrzeug und nannten als Grund gegen das Azubi-Ticket, ein unzureichend ausgebautes Verkehrsnetz.
Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausbildungsabbrüche vermeiden
Auch weiterhin sollen in regelmäßigen Abständen Umfragen unter den Lehrlingen im Handwerk stattfinden, um stetig über die Bedürfnisse und Belange der Auszubildenden im Bilde zu sein und entsprechend reagieren zu können. Bei eventuell auftretenden Problemen stehen die HwK-Mitarbeiter des Projekts „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie helfen und vermitteln kompetent und unkompliziert. Neben einer seit Jahren wachsenden Anzahl an freien Lehrstellen stieg im vergangenen Ausbildungsjahr erneut die Anzahl der Neueintragungen im Koblenzer Kammerbezirk um zwei Prozent auf aktuell rund 8.300 Handwerkslehrlinge. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Nichts ist für die Ewigkeit: Vertragslaufzeit bei Stromverträgen

Region. Wie lange sollte man sich eigentlich an einen neuen Strom- oder Erdgasversorger vertraglich binden? Eine Frage, die ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Bereits am 1. Februar war das Jubiläum erreicht, denn die Jugendfeuerwehr in Höhr-Grenzhausen wurde an ...

Montabaurer Stadtrat beschließt neue Parktarife

Montabaur. Die Stadt Montabaur regelt die Parkgebühren neu und will ab Herbst auch den Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof bewirtschaften. ...

DJK Friesenhagen schreibt Fußballgeschichte

Friesenhagen. Im äußersten nördlichen Zipfel des Fußballkreises Westerwald/Sieg ist ein „Fußballmärchen“ wahr geworden. Nach ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt zum Info-Abend

Altenkirchen. Am Mittwoch, den 4. Juli, um 19 Uhr, findet das nächste Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

Asbach/Selters. Antragssteller für die Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten sind entweder Verbandsgemeinden, die eine ...

Werbung