Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Was hat ein vermurkstes Stück Marmor mit einem Schulgottesdienst zu tun? Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum weiß es. In seiner Ansprache im Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg vor den Sommerferien erzählte er von der Entstehung einer der bekanntesten Skulpturen der Welt: des David von Michelangelo.

Schulleiter Dirk Weigand (rechts) verteilt das Agape Mahl an die Schüler. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Bad Marienberg. Erstmals zusammen mit der Jugendkirche des Evangelischen Dekanats Westerwald „Way to J“ haben die Schüler und Lehrer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg Abschiedsgottesdienst vor den Sommerferien gefeiert. In seiner Ansprache erzählte Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum von der Entstehung einer der bekanntesten Skulpturen der Welt: des David von Michelangelo.

Ein vermurkstes Stück Marmor
Schleifenbaum berichtete, ein Zwölf-Tonnen-Block aus weißem Marmor sei schon etliche Jahre vor Michelangelos Geburt nach Florenz gebracht worden, um daraus eine Statue von David fertigen zu lassen. Ein bekannter Bildhauer arbeitete einige Zeit daran, gab den Auftrag aber dann zurück. Ein weiterer Künstler scheiterte. So lag der weiße Marmor jahrelang nutzlos in einem Garten. Bis Michelangelo schließlich daraus seine weltberühmte Skulptur fertigte. „Dieses vermurkste Stück Marmor wurde zur schönsten Figur der Welt“, sagte Schleifenbaum und griff dieses Bild auf, um es auf die Lebenswirklichkeit der Schüler zu projizieren. In einer Vorbereitungsgruppe für den Gottesdienst hatten die Schüler des Evangelischen Gymnasiums „Mobbing im Schulalltag“ als Thema vorgeschlagen. „Egal, wie viele Menschen schon auf dir herum gehauen haben, du bist gut, so wie du bist, du bist schön, so wie du bist“, stellte Schleifenbaum fest. „Der größte Gestaltungskünstler ist Gott, uns zur Entfaltung zu bringen, ist Gottes Geschenk an uns“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schokolade zur Agape
Mit Unterstützung des Bad Marienberger Lehrers Thomas Süßenbach an der Gitarre und des Rappers Emmanuel bot die musikalische Jugendband von „Way to J“ ein hochkarätiges und mitreißendes Programm aus englischsprachigen Songs, bei dem die Schüler engagiert mitsangen. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurden als Agape-Mahl Schokolade, Brot und Weintrauben an die Schüler verteilt. Danach gab Schulpfarrerin Swenja Müller Lehrer Thomas Süßenbach und der stellvertretenden Schulleiterin Gisela Ignasiak einen Abschiedssegen mit auf den Weg. Ignasiak geht in den Ruhestand. Süßenbach wechselt an eine andere Schule. Nach zahlreichen Ehrungen für wissenschaftliche und sportliche Leistungen wurden die Schüler schließlich in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Mehr als ein Drittel hat eine Eins vor dem Komma

Höhr-Grenzhausen. „Prison Break – We‘re gonna ABI free“ – unter diesem Motto stellte der erste G8GTS-Jahrgang am Gymnasium ...

675 Jahre Daubach: Hier wird Dorfgemeinschaft großgeschrieben

Daubach. Dorfjubiläum in Daubach heißt gemütliches Beisammensein in der Dorfgemeinschaft und gleichzeitig ein herzliches ...

Beschlossene Sache: Montabaurer Verbandsgemeindehaus wird gebaut

Montabaur. Nach mehr als zehn Jahren der Suche, der Diskussionen und Grundsatzbeschlüsse ist es nun soweit: Der Verbandsgemeinderat ...

Ein Wort-Beben im Kultur-Keller

Montabaur. Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe in Montabaur Heinrich von Kleist: „Das Erdbeben in Chili“. ...

Hachenburger Stadtrat mit dem Rad unterwegs in der Stadt

Hachenburg. Einen unkonventionellen Weg wählte Stadtbürgermeister Stefan Leukel bei der Klausurtagung des Hachenburger Stadtrates. ...

Närrisches Jubiläum: Meudter Carnevalverein wurde 66

Meudt. Was gibt es für einen Karnevalsverein Schöneres, als den 66. Geburtstag im Kreise von Freunden zu feiern? Und wenn ...

Werbung