Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes zum 1. Juli, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen. Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an.

Koblenz/Region.Ab 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts dieser Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen.

„Mit der Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen wird der Straßenunterhalt und -neubau zunehmend von den Nutzern bezahlt. Das verträgt sich aber nicht mit Nutzungseinschränkungen, beispielsweise LKW-Durchfahrtsverboten auf Bundesstraßen. Darum ist es nötig, im Zuge der Mautausweitung bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen und neu zu bewerten. Hier sind besonders die Landkreise gefordert“, erklärt Joachim Altmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Koblenz. Fabian Göttlich, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz, ergänzt: „LKW-Fahrverbote sollten vielerorts eine verkehrslenkende Wirkung entfalten und vermeintliche ‚Maut-Flüchtlinge‘ auf die Bundesautobahnen lenken. Mit der Ausweitung auf alle Bundesstraßen ist nun jeder Anreiz unterbunden, Autobahnen zu verlassen, um Maut zu sparen.“



Im Bezirk der IHK Koblenz bestehen LKW-Fahrverbote auf der B 42 zwischen Neuwied und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Braubach und der Landesgrenze zu Hessen. „Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, LKW-Fahrverbote sowohl regelmäßig als auch anlassbezogen, wie jetzt zur Mautausweitung, zu überprüfen. Teils bestehen die Fahrverbote seit Jahrzehnten – und das bei wechselnden behördlichen Zuständigkeiten. Der Zeitpunkt für eine Neubewertung ist jetzt gegeben“, so Göttlich.

Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

Dernbach. Viele Kolleginnen und Kollegen kamen zur Feierstunde, um sich persönlich von Dr. Wölk und Hildegard Kirsch zu verabschieden. ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Lochum. Dieses Jahr war es endlich soweit. Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald mit Sitz in Hachenburg feierte sein fünfjähriges ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Hachenburg. 33 Forstwirte und eine Forstwirtin fühlen sich, als könnten sie Bäume ausreißen. Den Wald mit seiner Baumartenvielfalt ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Enspel. Mit dem Ende des Ausbildungsvertrages und der bestanden Gesellenprüfung, so Mertgen, haben die neuen Gesellen den ...

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Montabaur. Eingestuft in den individuellen Leistungsgrad Kyu traten die Teilnehmer gegen andere Teilnehmer ihres Grades an. ...

Klänge, Licht und Farben im alten Gewölbe

Montabaur. Mit verstärkter Bass-Gitarre, Elektronik und einem Overhead-Projektor tauchten John Eckhardt und Katrin Bethge ...

Werbung