Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Gelbachtag gut und prominent besucht

Die Talstraße zwischen Montabaur und Weinähr war für den Autoverkehr gesperrt, tausende Radler, Skater und Wanderer bevölkerten die Strecke. Das war der Gelbachtag 2018. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte sich mit ihrem Mann Klaus Jensen unter die Radler gemischt und fuhr von Weinähr nach Montabaur.

Vor dem Start in Weinähr stärkte sich die Begleitgruppe um Ministerpräsidentin Malu Dreyer noch mit kühlen Getränken. (Foto: Olaf Nitz)

Montabaur. Der autofreie Sonntag im Gelbachtal ist in jedem Jahr eine besondere Veranstaltung. Die 22. Auflage am Sonntag (8. Juli) machte da keine Ausnahme: Die Talstraße zwischen Montabaur und Weinähr war für den Autoverkehr gesperrt, tausende Radler, Skater und Wanderer bevölkerten die Strecke. Bei schönstem Sommerwetter fiel in diesem Jahr eine Besucherin besonders auf: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte sich mit ihrem Mann Klaus Jensen unter die Radler gemischt und fuhr von Weinähr nach Montabaur. Dabei strahlte sie mit der Sonne um die Wette, grüßte die anderen Teilnehmer und bedankte sich an den Stationen bei den freiwilligen Helfern für ihren Einsatz. Begleitet wurde sie auf ihrer Tour von Vertretern der drei Verbandsgemeinden Diez, Montabaur und Nassau, die den Gelbachtag gemeinsam veranstalten, sowie von Vertretern des Hauptsponsors Nassauische Sparkasse. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Die Erfindung des Marxismus

Siegen. Zum Abschluss des Sommersemesters 2018 bei Forum Siegen referierte Dr. Christina Morina (Duitsland Instituut Amsterdam) ...

Hachenburger Verwaltungsnachwuchs legte Prüfungen ab

Hachenburg. Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis gratulierten zusammen mit Büroleiter Harald ...

Montabaur hat einen neuen Schützenkönig

Montabaur. Nach 311 Schuss stand fest: Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Schützenkönig. ...

Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Mainz/Region. Das vom Bildungsministerium vorgestellte Kita-Zukunftsgesetz verändert ganz viel, nicht nur für Eltern und ...

Jugendfeuerwehren zelteten am Postweiher

Freilingen. Alljährlich treffen sich die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters zu einem gemeinsamen Zeltlager. In ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Koblenz/Region. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab November einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung ...

Werbung