Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema Afrika: „Schön, dass es nach längerer Unterbrechung mal wieder ein solches FWG-Familienfest gab“ lautet das Fazit eines Teilnehmers nach den beiden Veranstaltungen der FWG der Verbandsgemeinde Selters am Samstag, 1. September 2018.

Viel Spaß für Kinder und auch für Erwachsene brachte die Pferdekutsche. Die Fahrten durch die Gemarkung Sessenhausen fand großen Anklang. Foto: Privat

Selters. Das Familienfest hatte dabei eine Besonderheit zu bieten. Bernd Hilz aus Sessenhausen, Teilnehmer der Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge, berichtete erstmals vor großem Publikum von seinen Abenteuern in Afrika.

Es gab tolle Bilder zu sehen und viele bleibende Eindrücke. Bernd Hilz machte deutlich, welche Unterschiede zwischen Arm und Reich in Afrika vorhanden sind. Dies wurde in seinem Bericht besonders deutlich. Man konnte aber auch sehen und bestaunen, welche große Wirkung die Spendenerlöse in Banjul, der Hauptstadt von Gambia, erzielen konnten. Der Großteil der Spenden geht dort in örtliche Schulprojekte. Bernd Hilz berichtete mit Herzblut von seinen Erlebnissen mit den afrikanischen Kindern. Sein Vortag fand kräftigen Applaus der sehr großen Besucherschar.

Für die Kinder und die jungen Erwachsenen stand eine Pferdekutsche parat. Schon die Kinder hatten bei den Fahrten durch die Gemarkung Sessenhausen riesigen Spaß. Von den Erwachsenen hörte man dazu noch Steigerungen.

Bis spät in den Abend wurde bei sehr guter Verpflegung und kühlen Getränken die Politik einmal als Nebensache angesehen. Alle freuten sich über das Wiedersehen mit der FWG-Familie.

Die Jahreshauptversammlung, die zuvor stattfand, bestätigte für die nächsten beiden Jahre den amtierenden Vorstand. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Hanno Steindorf, Selters, stellv. Vorsitzende Philipp Frensch, Herschbach, und Andreas Strüder, Hartenfels, Geschäftsführerin Cornelia Dickopf, Selters, stellv. Geschäftsführerin Sabrina Eiser, Sessenhausen, Kassenwart Klaus Zacher, Selters und stellv. Kassenwart Carsten Garbers, Sessenhausen. Zu Beisitzern wurden gewählt Jürgen Dönges, Maroth, Frank Eulberg, Weidenhahn, Alexander Hannuschke, Herschbach, Kai Kohlenberg, Goddert, Carolin Bruns, Schenkelberg und Stefanie Schmidt, Freilingen.



Breiten Raum in der Versammlung fand das Thema neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) seit dem 25. Mai 2018. Zwar wurde unisono der hohe Bürokratieaufwand bemängelt. Dennoch garantiert die Freie Wählergruppe (FWG) der VG Selters e.V. ihren Mitgliedern einen hohen Schutz der personenbezogenen Daten. Hier steht in der nächsten Zeit ein aktiver Austausch mit allen Mitgliedern an.

Ein zweites Schwerpunktthema der Versammlung ist die Kommunalwahl 2019 am 26. Mai 2019. Intensiv diskutierten die Teilnehmer über das weitere Vorgehen. Auch hier wird sich die FWG der VG Selters sehr gut aufstellen.

Grußworte an die Versammlung richteten Ortsbürgermeister und Hausherr Werner, Eiser, VG-Bürgermeister Klaus Müller und der FWG-Kreisvorsitzende Stephan Bach.

Die harmonische Versammlung ging nach ihrem Ende nahtlos in das Familienfest über.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Juhnke & Alexander: "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Ob Elvis, Michael Jackson oder Queen, allesamt nicht mehr unter uns und dennoch so nah wie nie. Dies ist ...

Thema Fachkräftemangel: MdL Ralf Seekatz besuchte Künz GmbH in Westerburg

MdL Ralf Seekatz:
Westerburg. „Die Bekämpfung des Fachkräftemangels ist eine der zentralen Herausforderungen für die rheinland-pfälzische ...

Seniorenprojekt feiert kleines Jubiläum

Horbach. Beim nächsten Treffen am Mittwoch, 5. September, wollen sich die Seniorinnen und Senioren an die ersten 5 Jahre ...

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratuliert zu neu angelegten Tennisplätzen

Hachenburg. Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg hat die beiden neu hergerichteten Tennisplätze im Bereich des Burbach-Stadions ...

Machalet trifft Matheis: Wie steht es um die ärztliche Versorgung auf dem Land?

Dernbach. Heute gibt es zwar alles in allem mehr Ärzte als noch vor zehn Jahren. Die hausärztliche und fachärztliche Versorgung ...

„Hui Wäller? Allemol!“ im Lieblingsplatz: Erfolgeiche zweite Minikirmes

Hachenburg. Zahlreiche Kinder strömten am vergangenen Sonntag mit ihren Eltern auf das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule, ...

Werbung