Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Gedenkgottesdienst: Unnau trauert um toten Jugendlichen

Die Evangelische Kirchengemeinde Unnau hatte zu einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Daniel eingeladen. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat dazu eine Pressemitteilung an die Redaktion geschickt. Daniels Schicksal hatte die Menschen in Unnau und den benachbarten Ortschaften seit Monaten bewegt.

In seiner Andacht machte Pfarrer Christof Schmidt deutlich, dass ein Zeichen des Mitleidens und der großen Betroffenheit der Bevölkerung an die trauernde Familie gegeben werden solle. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Unnau. Mehrere hundert Menschen sind der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau zu einer Gedenkfeier für den 15-jährigen Daniel aus Unnau-Korb gefolgt. Die Trauernden kamen zu Fuß über die umliegenden Felder zur der Stelle auf einem freien Feld zwischen Unnau und Korb, an der der Jugendliche tot aufgefunden worden war. In seiner Andacht machte Pfarrer Christof Schmidt deutlich, dass ein Zeichen des Mitleidens und der großen Betroffenheit der Bevölkerung an die trauernde Familie gegeben werden solle: „Nun bleibt nur die Traurigkeit und der Wunsch, dass das nie hätte geschehen müssen“.

Schmidt spendete Trost mit Psalm 34, Vers 19: „Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.“ Er rief dazu auf, das Unglück zum Anlass zu nehmen, aufmerksamer für die Kinder und Jugendlichen der Nachbarschaft zu sein und aufeinander Acht zu haben. Im Anschluss an die Andacht legten zahlreiche Menschen Blumengebinde und Kerzen unter einem Holzkreuz ab. Das von der Feuerwehr aufgestellte Kreuz soll stehen bleiben und den Trauernden weiter die Möglichkeit zum Gedenken bieten. Daniels Vater möchte seinen Sohn in Polen beisetzen lassen, wo die Familie ihre Wurzeln hat.



Daniels Schicksal hatte die Menschen in Unnau und den benachbarten Ortschaften seit Monaten bewegt. Der Jugendliche war am Abend des 15. April dieses Jahres von Zuhause weggegangen, um sein Handy zu suchen und wurde seither vermisst. Seine Familie hatte intensiv mit Plakaten an Tankstellen und Bahnhöfen nach ihm gesucht.

In der vorletzten Woche war er durch Zufall von einem Landwirt tot zwischen Silage-Ballen auf einem Feld rund 1,2 Kilometer von seinem Wohnort entfernt aufgefunden. Laut Polizei war der Vermisste zwischen die in Plastikfolie eingehüllten Strohballen gerutscht und hatte sich nicht mehr befreien können. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindehaus: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Montabaur. Seit der Verbandsgemeinderat Ende Juni grünes Licht für den Neubau des Verbandsgemeindehauses gegeben hat, laufen ...

Knapp 500 Kinder demonstrieren für ihre Rechte

Höhr-Grenzhausen. Die Grundrechte sind die ersten 20 Artikel im Grundgesetz. Das Grundgesetz umfasst weitere Artikel, die ...

Umweltbericht: Erstmals mehr Wald als landwirtschaftliche Flächen

Montabaur. Der siebte Umweltbericht für den Westerwaldkreis liegt vor. Er zeigt die Situation in allen relevanten Bereichen ...

Westerwaldkreis: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Westerwaldkreis. Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2017 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das ...

Die Hamburg Blues Band spielt im Kulturwerk

Wissen. Seit nunmehr dreieinhalb Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die ...

Viele Neuigkeiten auf der Photokina in Köln

Köln. Ergänzt wird das Angebot der Photokina Köln Messe durch zahlreiche Workshops, Seminare und Vorträge, die Bereiche aus ...

Werbung