Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

„Meine Lieblingsplatte“: Musik und viele Erinnerungen

Das Konzept ging voll auf: Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen und so den Abend „Meine Lieblingsplatte“ selbst mitzugestalten. Ein Besucher ließ seine erste Single von 1961 auflegen: Benny Quick, „Oh Motorbiene“. Damals gab es Probleme mit den Nachbarn, weil er das Lied, in dem auch Motorengeräusche zu hören sind, zu laut hörte und weil er es in Dauerschleife abspielte. Und das war erst der Anfang.

In der Plattenbörse wurde so manches Liebhaber-Schätzchen gehoben. (Foto: Stadt Selters)

Selters. Das Forum Selters hatte eingeladen, das eigene Lieblingsalbum mitzubringen und so den Abend „Meine Lieblingsplatte“ selbst mitzugestalten. Ein Konzept, das voll aufging.

Zur Einstimmung erklang Vico Torrianis Stimme aus einem alten Plattenspieler der 60er Jahre von einer echten Schellackplatte. Dann aber packten die Gäste aus. Ein Besucher ließ seine erste Single von 1961 auflegen: Benny Quick, „Oh Motorbiene“. Damals gab es Probleme mit den Nachbarn, weil er das Lied, in dem auch Motorengeräusche zu hören sind, zu laut hörte und weil er es in Dauerschleife abspielte. Er hatte ja nur diese eine Single. Bei „Don’t Ha Ha“ von Casey Jones einer übrig gebliebenen Single aus einem ehemaligen Musikbox-Vertrieb swingte manch Besucher mit. Dann tönte Popmusik aus den Boxen, eine bekannte Stimme und satter Bläsersound: Max Kunz erklärte, dass er das Album „Face Value“ von Phil Collins als besonders ehrlich empfindet und es deshalb zu seiner Lieblingsmusik gehört. Als etwas ganz Besonderes beschrieb Friedhelm Jähn eine Liveaufnahme aus der Carnegie Hall. Hier hatte der Trompeter Benny Goodman einige Größen des Jazz zusammengebracht, die später nie wieder so zusammen spielten. Die Aufnahme ist genauso alt wie der Gast Friedhelm Jähn: 80 Jahre. In die Welt der Partys entführte Michael Voss mit „Midnight Man“ von der Band „Flash and the Pan“ aus dem Jahr 1983. „Das war noch eine einfachere Zeit“, meinte Michael Voss.

Die Gäste hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Andreas Groß erinnerte an einen Plattenladen in Montabaur, bei dem man immer über einen großen Hund steigen musste. Dort hatte er seine Platte von Depeche Mode gekauft, die er als zeitlos beschrieb und die ihn später in seiner eigenen Musik beeinflusst hatte. Auch andere Gäste legten Musik auf, die sie an die eigene Jugend erinnerte, an die Partyzeit, die Disco Big Apple in Wiesbaden, das Volljährig werden, aber auch an die Kontraste zwischen biederer Erziehung in der damaligen Gesellschaft und dem Ausbruch aus der Enge mit der Popmusik, etwa mit „Can the Can“ von Suzi Quatro. Mit „Ich wünsch mir ’ne kleine Miezekatze“ von Wum und Wendelin legte Sigrid Wilbois ein Lieblingslied aus ihrer Kindheit auf. Der Song mit Banjo und der Figur Wum (es war die Stimme von Loriot) war 1972 volle neun Wochen auf dem ersten Platz der Single-Charts. Fast drei Stunden hörte man Jazz, Rock, Pop, neue deutsche Welle und Swing und ein klein wenig Lebensgeschichte dazu.



Charmant durch den Abend führte Frank Pfuhl, der sich als wahrer Musikkenner zeigte. Er spielte einen Musikquiz mit den Besuchern, ließ Interpreten und Titel nach nur ein paar Sekunden Spielzeit erraten und kürte die Top-Titel aus 5 Jahrzehnten, für die alle Besucher abgestimmt hatten. Rückblickend überraschte, was so zur gleichen Zeit in den Radios lief. Für die 60er Jahre traten unter anderem „Mama“ von Heintje und „With A Little Help From My Freinds“ von Joe Cocker gegeneinander an.

Am Erfolg des Abends hatte auch die Location ihren Anteil. Die Musikliebhaber trafen sich in der Farbmühle Andersayn, einem Antiquitätenhandel am Rande von Selters. Zwischen alten Möbeln, alten Platten und viel Erinnerung feierten die Besucher ein Fest der Musik und der Erinnerungen. Aus ein paar alten Koffern voller CDs durften sich die Liebhaber an einer Plattenbörse bedienen, was rege genutzt wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Gebhardshain/Bad Marienberg. Der Badmintonverband Rheinland und Verbandstrainerin Oliwia Zimniewska hatten zum ersten von ...

2,7 Prozent: Arbeitslosenquote sinkt erneut

Montabaur. Die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur steht beim ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis stehen an

Montabaur. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über bevorstehende Straßensperrungen in den nächsten Wochen: ...

Kreismusikschule: Neue Leiterin gibt jetzt den Ton an

Montabaur. Rachel Büche ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das konnte Landrat Achim Schwickert nun bekannt ...

Gerhard Dasbach für 60-jährige CDU-Mitgliedschaft ausgezeichnet

Hachenburg. CDU-Landtagsabgeordneter Ralf Seekatz und CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll ehrten den früheren ...

Kita Himmelfeld: Drei Sterne für ausgezeichnetes Essen

Montabaur. Drei-Sterne-Essen für kleine Gourmets: Mit ihrem Ernährungskonzept hat die städtische Kita Himmelfeld aus Montabaur ...

Werbung